Entfernung | 632 km |
---|---|
Verfügbare Verkehrsmittel | Zug, Bus oder Flug |
Ticketpreise | € 35 – € 100 |
Günstigstes Verkehrsmittel | Zug • € 35 • 11 Std. 24 Min. |
Schnellstes Verkehrsmittel | Flug • € 100 • 1 Std. 20 Min. |
Beliebte Anbieter | STUDENT AGENCY k. S. Austrian Airlines oder ÖBB Nightjet |
Reise 632 km mit Zug, Bus oder Flug von Wien nach Florenz. Beliebte Anbieter, die diese Verbindung bedienen, sind u. A. STUDENT AGENCY k. S. Austrian Airlines oder ÖBB Nightjet. Reisende können Direktverbindungen per Bus, Flug oder Zug von Wien nach Florenz nutzen.
Du kannst von Wien nach Florenz mit dem Zug, Bus, Fähre oder Flugzeug reisen.
Am besten gelangst du von Wien nach Florenz mit dem Zug, weil das die optimale Kombination aus Preis und Geschwindigkeit ist.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Reise mit Zug, Bus und Flug, .
Von der österreichischen Hauptstadt Wien aus besteht eine relativ gute Verbindung mit verschiedenen Verkehrsmitteln in die italienische Stadt Florenz. Die Strecke von fast 900 Kilometern kann mitunter in 9 Stunden zurückgelegt werden. Dabei werden vor allem die Flugverbindungen gewählt, da sie einen höheren Komfort und eine schnellere Reise versprechen. Doch auch mit dem Bus kann man in die italienische Großstadt fahren. Da es sich um zwei sehr beliebte Urlaubsziele handelt, werden die Verbindungen überwiegend von Touristen gewählt. Pendler und Geschäftsreisende findet man auf dieser langen Strecke normalerweise nur wenige.
Von Wien aus kann man in ungefähr 12 bis 17 Stunden die italienische Stadt Florenz erreichen. Der Fernbusanbieter Student Agency bietet dabei Direktverbindungen ab der Haltestelle Busterminal Stadioncenter an, welche die Strecke in ungefähr 12 Stunden zurücklegen und an der Haltestelle Montelungo ankommen. Der Anbieter Flixbus benötigt dagegen fast 17 Stunden für die Fahrt und der Bus fährt ab der Haltestelle Erdberg Busbahnhof los, legt einen Zwischenstopp in Trieste am Busbahnhof ein und kommt schließlich an der Haltestelle Piazzale Montelungo an.
Mit dem Flugzeug kann man bereits innerhalb von 9 Stunden die Strecke zwischen den beiden Großstädten zurücklegen. Doch es gibt ebenfalls Flugverbindungen, die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, da sie Zwischenstopps einlegen und Städte anfliegen, die nicht direkt auf der Reiseroute liegen. Die Flüge starten dabei ab dem Flughafen Schwechat, der sich ungefähr 18 km südöstlich von der österreichischen Hauptstadt befindet. Manche Flugverbindungen enden direkt am Flughafen FLR, 5 km nordwestlich von der italienischen Großstadt und andere Anbieter fliegen nur bis zum Flughafen in Pisa oder in Bologna und von dort aus muss man mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren. Bei vielen Verbindungen muss man ein Mal umsteigen und die Flüge werden von Airlines wie Eurowings, Germanwings, Vueling, Iberia oder Austrian angeboten.
Von Wien-Mitte verkehrt halbstündlich der Zug CAT zum Flughafen. Die Fahrzeit beträgt 16 Minuten ohne Zwischenhalt. Alternativ können Reisende aus dem Zentrum den Vienna Airport Lines nutzen. Aus den Vorbezirken verkehrt der Postbus und der Überlandbus Eurolines.
Das Unternehmen SITA bietet einen Shuttle-Bus zum Zentrum, des Weiteren gibt es einen Linienbus zum Bahnhof Santa Maria Novella. Die Distanz zum Zentrum beträgt etwas weniger als 6 Kilometer.
Bahnreisende können täglich zwischen mehreren Verbindungen wählen. In den Morgen- und Abendstunden gibt es besonders viele Fahrtmöglichkeiten, zur Mittagszeit jedoch nur eine. Die Fahrt startet mit dem Railjet und führt über Salzburg oder Innsbruck nach Florenz. Die erste Reisemöglichkeit besteht um 5.30 Uhr, die letzte um 23.25 Uhr. Eine durchgehende Verbindung besteht nur um 19.23 Uhr mit dem EuroNight, bei allen anderen Verbindungen variiert die Zahl der Umstiege zwischen zwei und drei. Die Fahrtzeit beträgt ca. 11:00 Stunden.
Der Hauptbahnhof Wien ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die eng getaktet fahrenden U- und S-Bahnen sind dabei zu den Hauptverkehrszeiten pünktlicher als die Busse; mit ihnen erreicht man von allen Stationen in maximal 30 Minuten den Hauptbahnhof. Vom Zentrum (z.B. mit der U1 vom Stephansplatz) beträgt die Fahrzeit nur wenige Minuten und man muss nicht umsteigen.
Als Bahnreisender kommt man am Bahnhof S. Maria Novella an. Dieser liegt direkt im Zentrum, sodass wichtige Sehenswürdigkeiten wie die Festung und vor allem der Domplatz (Plaza del Duomo) in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen sind. Wer dennoch nicht auf eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln verzichten möchte, nimmt am besten die Buslinien C1 und C2, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Altstadt miteinander verbindet. Die Tramlinien verlaufen eher abseits der Altstadt und sind daher weniger für eine Stadterkundung geeignet.
Es gibt 3 verschiedene Verkehrsmittel, die dich von Wien nach Florenz bringen: Zug, Bus oder Flug.
Mit einem Durchschnittspreis von € 35 ist die günstigste Verbindung von Wien nach Florenz per dem Zug.
Verglichen mit anderen Reisemöglichkeiten nach Florenz:
Wenn du mit dem Zug reist, kostet es ungefähr € 4 weniger als wenn du mit dem Bus reist, was durchschnittlich € 39 für diese Strecke kostet.
Eine Reise mit dem Zug ist normalerweise € 66 günstiger als nach Florenz mit dem Flugzeug, was durchschnittlich € 100 für diese Verbindung kostet.
Die schnellste Verbindung von Wien nach Florenz ist mit dem Flugzeug mit einer durchschnittlichen Reisedauer von 1 Std. 20 Min.
Es gibt aber auch andere Möglichkeiten nach Florenz zu kommen, die normalerweise länger dauern:
Nach Florenz per Bus zu reisen, dauert durchschnittlich 11 Std. 40 Min.
Per Zug beträgt die Reisezeit im Durchschnitt 11 Std. 24 Min.
Auf der Strecke von Wien nach Florenz legst du ungefähr 632 km zurück.
Für die Verbindung von Wien nach Florenz gibt es:
Wir empfehlen dir, deine konkrete Verbindung im Voraus zu checken, da sich Abreisezeiten je nach Verkehrsmittel und Wochentag oder Ferienzeit unterscheiden können.
Hier sind der beliebteste Abreise- und Ankunftspunkt bei einer Reise von Wien nach Florenz:
Hier sind Anbieter, die auf der Route zwischen Wien und Florenz unterwegs sind.
Ja, es gibt Direktverbindungen ohne Umsteigen von Wien nach Florenz mit folgenden Anbietern:
Eine Direktverbindung spart dir meistens Zeit und ist bequemer. Achte bei der Buchung deiner Tickets auf Direktverbindungen, damit du entspannt und ohne Umsteigen von Wien nach Florenz reisen kannst.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: