Entfernung | 54 km |
---|---|
Verfügbare Verkehrsmittel | Zug |
Ticketpreise | € 23 – € 23 |
Günstigstes Verkehrsmittel | Zug • € 23 • 29 Min. |
Schnellstes Verkehrsmittel | Zug • € 23 • 29 Min. |
Beliebte Anbieter | Westbahn |
Reise 54 km mit Zug von Sankt Pölten nach Wien. Westbahn ist der Hauptanbieter, der diese Strecke bedient. Reisende können Direktverbindungen per Zug von Sankt Pölten nach Wien nutzen.
Du kannst von Sankt Pölten nach Wien mit dem Zug, Bus, Fähre oder Flugzeug reisen.
Am besten gelangst du von Sankt Pölten nach Wien mit dem Zug, weil das die optimale Kombination aus Preis und Geschwindigkeit ist.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Reise mit Zug, Bus und Flug, .
Die Bahnstrecke Sankt Pölten – Wien wird sowohl von den ÖBB, als auch von der Westbahn bedient.
Es fahren mehrmals die Stunde Züge auf der Strecke.
Zwischen Wien und Sankt Pölten verkehren sowohl die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) als auch der private Bahnbetreiber Westbahn. Die Fahrzeit beläuft sich in beiden Fällen auf etwa sechzig Minuten. In der Regel verkehren Fernzüge der ÖBB zweimal stündlich auf der Strecke, während die Westbahn die Verbindung einmal je Stunde bedient. Sie hält zudem nicht am Wiener Hauptbahnhof, sondern an den Stationen Westbahnhof und Hütteldorf. Die meisten Fernzüge der ÖBB fahren teilweise ebenfalls den Wiener Westbahnhof an und halten überwiegend auch in Wien Meidling.
St. Pölten bietet eine schöne, gut erhaltene Altstadt, durch die man schlendern kann. Sehenswert ist das Rathaus, das neben Regierungssitz der Landeshauptstadt auch das Wahrzeichen ist. Mehrere Baustile unterschiedlicher Epochen sind in dem Gebäude verbaut und machen es zu einem beliebten Fotomotiv.
Die Wien - St. Pölten Bahn hat ihren Ausgangsbahnhof am Wiener Hauptbahnhof. Der 2014 eröffnete Bahnhof wird von den meisten S-Bahnlinien sowie von der U-Bahnlinie U1 bedient, deren Station den Namen Südtiroler Platz - Hauptbahnhof trägt. Der Hauptbahnhof liegt im Zentrum, bis zum Karlsplatz legen Fahrgäste zwei Stationen- und bis zum Praterstern sechs Haltestellen zurück. Weitere Verkehrsanbindungen bieten die Straßenbahnlinien 18, O und D. Letztere bedient die Trambahnstation Hauptbahnhof Ost und ist nicht über den Haupteingang, sondern über den östlichen Bahnhofsausgang erreichbar. Regionalbusse fahren vom westlichen Teil des Südtiroler Platzes ab.
Die Wien - St. Pölten Züge beenden ihre Reise ebenfalls am Hauptbahnhof in St. Pölten. Die wichtigsten Verbindungen in die einzelnen Stadtteile stellen von hier die Züge der Traienstalbahn her, die im Stadtgebiet außer am Hauptbahnhof an sechs weiteren Stationen halten. Des Weiteren bedient die Tullnerfelder Bahn vier zusätzliche Haltepunkte innerhalb Sankt Pöltens. Am Hauptbahnhof von Sankt Pölten sind die beiden Bushaltestellen Hauptbahnhof (Kremser Landstraße) und Hauptbahnhof (Süd) vorhanden, die von den Buslinien 2,4,6,7 und 8 angefahren werden. Der Bahnhof liegt innerhalb der historischen St. Pöltener Stadtbefestigung und somit in der Innenstadt.
Von Sankt Pölten nach Wien reist du per Zug.
Am günstigsten von Sankt Pölten nach Wien reist du mit dem Zug. Der Preis für ein Ticket liegt bei durchschnittlich ungefähr € 23.
Mit dem Zug von Sankt Pölten nach Wien dauert durchschnittlich 29 Min. und ist die schnellste Option.
Du legst von Sankt Pölten nach Wien eine Entfernung von ungefähr 54 km zurück.
Für die Verbindung von Sankt Pölten nach Wien gibt es:
Wir empfehlen dir, deine konkrete Verbindung im Voraus zu checken, da sich Abreisezeiten je nach Verkehrsmittel und Wochentag oder Ferienzeit unterscheiden können.
Hier sind der beliebteste Abreise- und Ankunftspunkt bei einer Reise von Sankt Pölten nach Wien:
Mit Omio findest du den Anbieter, der dich am besten von Sankt Pölten nach Wien bringt:
Ja, es gibt eine Direktverbindung ohne Umsteigen von Sankt Pölten nach Wien:
Eine Direktverbindung spart dir meistens Zeit und ist bequemer. Achte bei der Buchung deiner Tickets auf Direktverbindungen, damit du entspannt und ohne Umsteigen von Sankt Pölten nach Wien reisen kannst.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: