Du kannst von Linz nach Wien mit dem Zug, Bus oder Flugzeug reisen.
Um am 08. Juli von Linz nach Wien zu reisen, empfehlen wir dir den Zug, denn er bietet dir die optimale Kombination aus Preis und Reisedauer.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Reise mit Zug, Bus und Flug, .
Entfernung | 154 km | |
Verfügbare Verkehrsmittel | Bus, Flug, Fähre oder Zug | |
Schnellstes Verkehrsmittel | Bahn • € 21 • 1 h 11 min | |
Beliebte Anbieter | Flixbus oder Westbahn |
Reise 154 km mit Bus, Flug, Fähre oder Zug von Linz nach Wien. Beliebte Anbieter, die diese Verbindung bedienen, sind u. A. Flixbus oder Westbahn. Reisende können Direktverbindungen per Bus oder Zug von Linz nach Wien nutzen.
Vom Linzer Hauptbahnhof fahren je nach Tageszeit bis zu 5 direkte Zugverbindungen pro Stunde zum Wiener Westbahnhof. Die Bahnfahrt Linz - Wien wird von der ÖBB mit Railjet, IC und ICE bedient. Darüber hinaus ist die private Westbahn auf der Strecke aktiv. Je nach Zugtyp dauern die Fahrten zwischen 1:15 und 1:30 Stunden. Bahnen sind vom frühen Morgen bis in den Abend auf der Strecke unterwegs und fahren in dieser Zeit meist mehrmals die Stunde.
Die österreichische Hauptstadt begeistert mit ihren einzigartigen Prunkbauten aus der Kaiserzeit und ihrem Ruf als Musikhauptstadt. Zu den beliebtesten Touristenzielen gehören die Hofburg, der Stephansdom, das Hundertwasserhaus und der Prater. Im Leopold Museum sind die Werke weltberühmter Wiener Künstler zu sehen, z.B. von Egon Schiele und Gustav Klimt
Züge nach Wien starten in Linz am Hauptbahnhof. Dieser liegt im Süden der Innenstadt, etwa 1 Kilometer vom Altstadtviertel entfernt. An der Haltestelle Hauptbahnhof halten die Straßenbahnlinien 1, 2 und 3. Mit der Tram erfolgt die Anreise aus der Innenstadt, z. B. vom Hauptplatz oder von der Mozartkreuzung. Außerdem halten am Busterminal vor dem Hauptbahnhof zahlreiche Buslinien, z. B. die Linien 12, 27, 45, 46 und 72.
Alle Linz - Wien Züge kommen in der Hauptstadt an den Stationen Wien Hütteldorf und Wien Westbahnhof an. Je nach Verbindung fahren sie darüber hinaus auch zum Hauptbahnohf. Der Wiener Westbahnhof liegt im Westen des Stadtzentrums im Stadtteil Rudolfsheim-Fünfhaus. Unter dem Bahnhof befindet sich die gleichnamige U-Bahnstation. Von hier verkehrt die U3 ins Stadtzentrum, sie hält z. B. an den Stationen Stubentor, Stephansplatz und Herrengasse. Die Station Wien Mitte-Landstraße erreicht man nach 9 Minuten Fahrtzeit. Die U3 fährt tagsüber im 3-Minuten-Takt. In die nördlichen und westlichen Stadtteile Wiens gelangen Reisende mit der U6. Nachts fahren vom Westbahnhof z. B. die Nachtlinien N49 und N75 ab, die u. a. an der Haltestelle Wien Oper halten. Der Bahnhof Wien Hütteldorf liegt im Westen der Stadt und ist ein wichtiger Umsteigepunkt. Von hier fahren die U4 und zahlreiche Busse in andere Teile der Stadt.
Von Wien nach Linz verkehren täglich im Stundentakt Züge der Westbahn. Der erste Zug geht bereits kurz nach 5:30 Uhr, der letzte reguläre kurz nach 19:30 Uhr. Donnerstags, Freitags, Sonntags sowie an Feiertagen verkehrt zudem noch eine spätere Verbindung gegen 20:30 Uhr – die Fahrt dauert etwa 80 Minuten. Bereits ab 5:30 Uhr ist die ÖBB mit ihren Zügen ICE, Railjet und IC unterwegs, die ab dann bis zu zweimal stündlich und bis 22 Uhr die Strecke abfahren. Für die Direktverbindung gilt eine Fahrtzeit von etwa 1,5 Stunden. Kurz vor 23 Uhr und kurz vor Mitternacht gibt es noch die Nachtverbindung EN, die bis zu 2 Stunden unterwegs ist, sowie um 0 Uhr noch zwei Verbindungen mit Regionalbahnen, die jedoch fast 6 Stunden brauchen.
Bucht man eine Direktverbindung mit der Westbahn von Wien nach Linz, führt die Strecke den Reisenden unter anderem über Wien-Hüttelforf, St.Pölten und Amstetten. Umsteigen muss man dann bequemerweise nicht, und so erreicht man in etwa 80 Minuten sein Ziel. Der ÖBB-Railjet hält auf der Route bei etwa gleicher Fahrtzeit sogar nur in St.Pölten, dafür macht der IC unterwegs noch in Tullnerfeld und St.Valentin halt. Der ICE stoppt unterwegs in Wien-Meidling und St. Pölten.
Die Fahrt nach Linz beginnt am Wiener Westbahnhof, der als einer der schönsten Bahnhöfe in ganz Österreichs gilt, und von den Gesellschaften ÖBB und Westbahn als zentraler Verkehrsknotenpunkt genutzt wird. Im 2011 eröffneten unterirdischen Bahnhofs-Einkaufszentrum „BahnhofCity Wien West“ gibt es zahlreiche Shoppingmöglichkeiten, die Reisenden eventuelle Wartezeiten verkürzen. Die U-Bahnlinien 3 und 6 steuern den Westbahnhof genauso an wie die Tramlinie 18. Zudem startet die S50 vom Westbahnhof, genau wie die Tramlinie 52, außerdem gibt es noch diverse Umsteigemöglichkeiten zu weiteren Tramlinien und Zügen des Regional- und Fernverkehrs.
Beginnend am Wiener Westbahnhof, führt die Fahrt mit der Westbahn den Reisenden zunächst über Wien-Hütteldorf, dann über St.Pölten und Amstetten zum Linzer Hauptbahnhof. Der IC-Zug der ÖBB hält auf der Strecke zuerst in Wien-Hütteldorf, dann in Tullnerfeld, St. Pölten, Amstetten und St. Valentin. Der Railjet macht zwischendurch nur in St.Pölten Stopp, der ICE in Wien- Meidlingen und St.Pölten. Die Westbahn hat bereits zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen, darunter auch für Pünktlichkeit. In jedem Westbahn-Zug gibt es 4 Cafés mit je acht Sitzplätzen, einem Getränke- und Kaffeeautomat sowie einer Snack-Bar. Die ÖBB bietet in ihrem Railjet-Zug ebenfalls ein Bordrestaurant, in dem Getränke, kleine Snacks, aber auch warme Mahlzeiten gekauft werden können. Auf 80 Monitoren im Zug können Reisende die Strecke auf digitalen Landkarten verfolgen, und für die Kleinen gibt es in der Economy Class ein Kinderkino. Zudem garantiert die ÖBB ihren Reisenden Barrierefreiheit beim Reisen. Gratis-WLAN ist ebenfalls vorhanden. Die IC- Verbindung bietet Müttern ein Stillabteil, alleinreisende Frauen bekommen ein eigenes Abteil zugesichert.
Die Fahrt endet am modernen Hauptbahnhof von Linz, der über 14 Bahnsteiggleise und außerdem zwei Straßenbahngleise verfügt. Er gilt, genau wie der Wiener Westbahnhof, als einer der schönsten in ganz Österreich. Die Tramlinien 1, 2 und 3 fahren auf ihrer Streckenführung über den Hauptbahnhof, außerdem gibt es einen Busterminal, in welchem die Linien der Linz AG Linien, Postbus und Wilhelm Welser Traun verkehren. Neben anderen steuern die Busse 12, 17, 45 und 46 der Linz Linien AG den Linzer Hauptbahnhof an.
Wien ist das Busterminal am Stadion Center, das im Osten der Innenstadt liegt. Der Busbahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof Stadion. Hier halten tagsüber alle 5 Minuten Züge der U2. Reisende aus der Innenstadt fahren von der Station Rathaus 10 Minuten bis Stadion. Von der Station Museumsquartier aus dauert die Anfahrt 13 Minuten.
Abfahrts- und Ankunftsort in Linz in der Ortschaft Ansfelden, die im Süden unmittelbar an Linz grenzt. Von der Bahnstation Ansfelden fährt alle 60 Minuten ein Regionalzug zum Hauptbahnhof von Linz, der im Süden des Stadtzentrums liegt. Die Fahrt dauert 13 Minuten. Alternativ fahren die Buslinien 1, 4 und 610 von Ansfelden zum Busterminal am Linzer Hauptbahnhof. Die Busse erreichen Linz nach ca. 30 Minuten Fahrtzeit.
4 Optionen gibt es von Linz nach Wien: Bus, Flug, Fähre oder Zug.
Am günstigsten von Linz nach Wien reist du mit dem Flugzeug, Tickets kosten durchschnittlich € 1.
Hier ein Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln nach Wien:
Mit dem Flugzeug zu reisen ist im Allgemeinen € 28 günstiger als mit dem Bus für die selbe Verbindung. Eine Verbindung mit dem Bus kostet durchschnittlich € 28 von Linz nach Wien.
Mit dem Flugzeug zu reisen ist im Allgemeinen € 1 günstiger als mit der Fähre für die selbe Verbindung. Eine Verbindung mit der Fähre kostet durchschnittlich € 1 von Linz nach Wien.
Mit dem Flugzeug zu reisen ist im Allgemeinen € 21 günstiger als mit dem Zug für die selbe Verbindung. Eine Verbindung mit dem Zug kostet durchschnittlich € 21 von Linz nach Wien.
Du kommst am schnellsten von Linz nach Wien, wenn du per dem Zug reist, was durchschnittlich 1 h 11 min dauert. Andere Verkehrsmittel bringen dich auch ans Ziel, benötigen jedoch normalerweise mehr Zeit:
Im Vergleich: Nach Wien per Bus zu reisen, dauert durchschnittlich 1 h 15 min.
Im Vergleich: Nach Wien per Flug zu reisen, dauert durchschnittlich NaN h NaN min.
Im Vergleich: Per Fähre kommst du in durchschnittlich NaN h NaN min an dein Ziel.
Die Entfernung zwischen Linz und Wien beträgt ungefähr 154 km.
Die Anzahl der Verbindungen pro Tag von Linz nach Wien:
Wir empfehlen dir, deine konkrete Verbindung im Voraus zu checken, da sich Abreisezeiten je nach Verkehrsmittel und Wochentag oder Ferienzeit unterscheiden können.
Das sind die häufigsten Abreise- und Ankunftspunkte bei einer Reise von Linz nach Wien:
Omio arbeitet mit vielen Anbietern zusammen, die dich günstig und bequem von Linz nach Wien bringen:
Ja, mit folgenden Anbietern reist du direkt von Linz nach Wien:
Ohne Umstieg bist du oft schneller am Ziel und reist bequemer. Es lohnt sich, bei der Buchung deiner Tickets auf Direktverbindungen bei der Verbindung Linz – Wien zu achten.
Wenn du deine Reise von Linz nach Wien planst, ist es gut vorher zu checken, welche Tickets du buchen kannst und wie viel Tickets in den nächsten 7 Tagen kosten:
Wir empfehlen dir, Tickets von Linz nach Wien online ein paar Monate im Voraus zu buchen, um die besten Preise für deine anstehende Reise zu erhalten und Kosten zu sparen.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: