Du benötigst eine Unterkunft in Kopenhagen?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com
Bahn nach Kopenhagen | Fernbus nach Kopenhagen | Flug nach Kopenhagen
![]() | Flug | Der Flughafen Kopenhagen-Kastrup bekommt immer wieder gute Noten und Auszeichnungen in den Bereichen Funktionalität und Design. Zudem ist er das Hauptdrehkreuz für Skandinaviens größte Fluggesellschaft SAS - Scandinavian Airlines. Hinzu kommt eine Vielzahl an Billigfluggesellschaften, darunter easyJet, Air Berlin und Norwegian. |
![]() | Bahn | Der Kopenhagener Hauptbahnhof liegt im Zentrum der Stadt, am Rande des Viertels Vesterbro. Neben seiner Funktion als Hauptbahnhof der Stadt ist er auch der größte Bahnhof Dänemarks. Darüber hinaus ist er der zentrale Knotenpunkt für jeglichen öffentlichen Nahverkehr in und um Kopenhagen. Von Deutschland aus erreicht man den Hauptbahnhof der dänischen Hauptstadt häufig aus Richtung Hamburg. |
![]() | Bus | Nach wie vor gibt es in Kopenhagen keinen zentralen Omnisbusbahnhof, aber die meisten nationalen und internationalen Fernbusse, die Kopenhagen anfahren, halten an der Ingerslevsgade, in der Nähe des Hauptbahnhofs. Verschiedene Busrouten kommen aus Jütland, Norwegen, Schweden und aus dem Rest Europas. Wichtige Busunternehmen sind GoByBus, Swebus Express und Eurolines. |
Durch die Nähe zur Ostsee kann das Wetter in Kopenhagen oft etwas stürmisch werden. Im Winter sind Minusgrad durch die nördliche Läge Kopenhagens auch keine Seltenheit.
In den Wintermonaten sind Reisen nach Kopenhagen in der Regel am günstigsten. Von Flughäfen wie Wien, Salzburg oder München kann man zwischen November und Januar Tickets günstig buchen. Auch die Übernachtungsmöglichkeiten sind nach der sommerlichen Hauptsaison erschwinglich.
Nahverkehr und Mobilität in Kopenhagen
Kopenhagens ÖPNV-System gilt als sehr verlässlich und pünktlich. Darüber hinaus deckt es die Stadt weiträumig ab. Die Metro verkehrt vorrangig im östlichen Teil der Kopenhagens, die S-Bahn besteht aus 11 Linien, die nahezu allesamt über den Hauptbahnhof fahren. Das engmaschige Busnetz eignet sich hervorragend, um innerhalb der Stadt umherzukommen. Alle Verkehrsmittel können mit demselben Fahrschein genutzt werden. Lediglich über die Tarifzonen muss man sich im Vorfeld Gedanken machen, da die Tickets teurer werden, je mehr Zonen man durchfährt. Die Innenstadt ist die Zone 1, der Flughafen beispielsweise ist die Zone 4.
Wofür ist Kopenhagen berühmt?
Als Ostsee-Stadt ist Kopenhagen für seinen Stadtteil Nyhavn bekannt. Hier reihen sich bunte Häuser aneinander und im Hafenbecken Boot an Boot. Die Stadt kann aber nicht nur mit schöner Architektur und Landschaft punkten, sie ist auch Wohnsitz der dänischen Königsfamilie.
Was ist in der Nähe von Kopenhagen?
Von Kopenhagen aus kann man weitere dänische Städte wie Odense oder Aarhus besuchen. Auch das schwedische Mälmö und Göteborg sind nicht weit entfernt.
Was mit nach Kopenhagen nehmen?
Da das Wetter an der Ostsee oft etwas stürmisch sein kann, ist wetterfeste Kleidung empfehlenswert.
Wie lange nach Kopenhagen reisen?
Kopenhagen ist eine dieser Städte in denen man einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche verbringen kann ohne dass einem langweilig wird.