Das Burgenland ist das östlichste und zugleich jüngste Bundesland Österreichs. Die Region teilt sich in das Nordburgenland mit der Hauptstadt Eisenstadt, dem Neusiedlersee und dem Naturschutzgebiet Lange Lacke. Das Mittelburgenland ist geprägt vom klimabegünstigten Weinbau, am bekanntesten ist der Blaufränkische. Aber auch die Burgen und Schlösser sind typisch für diese Region. Das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs und 100 Kilometer markierte Wanderwege machen das Gebiet zu einer Naturoase. Das südlicheBurgenland ist vor allem wegen des Heilwassers und der zahlreichen Thermen bekannt.
Allgemeine Informationen | So geht's ins Burgenland | Mobilität im Burgenland | Sehenswürdigkeiten
Das Burgenland liegt im Osten von Österreich an der Grenze zu Ungarn und Slowenien. Der markanteste Punkt ist wohl der Neusiedlersee, ein Steppensee und größter abflussloser See in Mitteleuropa. Das Leithagebirge grenzt das Land der Burgen vom Nachbarbundesland Niederösterreich ab.
Klimatechnisch wird das Gebiet vom pannonischen Klima beeinflusst, 300 Sonnentage pro Jahr und wenig Regen machen das Burgenland zu einem beliebten Urlaubsreiseziel. Aufgrund des Windes ist der See vor allem bei Seglern, Windsurfern und Kitesurfern sehr beliebt.
Deutsch
![]() | Zug | Der Wiener Hauptbahnhof ist nur eine knappe Stunde vom Bahnhof Neusiedl entfernt. Von Neusiedl fährt die ÖBB in westliche Richtung und erschließt weiter Orte am See, bis nach Eisenstadt. Nach Osten fährt die Neusiedler Seebahn bis nach Fertöszentmikós in Ungarn. Das Mittel- und Südburgenland sind nur mit Bus zu erreichen. |
![]() | Bus | Die meisten Fernbusse Richtung Burgenland halten am Busbahnhof in Wien, von dort kann man mit Zügen oder lokalen Buslinien weiter in das Land der Burgen reisen. |
![]() | Flug | Der Flughafen Wien Schwechat ist nur wenige Kilometer vom Burgenland entfernt. Mit Bussen, Taxis, oder Mietwagen gelangt man in wenigen Minuten zum Neusiedlersee und auch nach Eisenstadt. Wer in das Südburgenland reisen möchte, für den ist der Flughafen Graz Thalerhof das ideale Ziel. Nach Lutzmannsburg sind es etwas mehr als 100 Kilometer. |
Zugtechnisch ist nur das Nordburgenland sehr gut über den Wiener Hauptbahnhof und den Bahnhof Neusiedl aufgeschlossen. Zwischen den restlichen Regionen verkehren Busverbindungen der Postbus AG und auch örtliche Anbieter.
Busfahrten im Burgenland lassen sich einfach und schnell planen, da die örtlichen Anbieter und öffentlichen Linien sehr gut aufeinander abgestimmt sind. Mit der "Burgenlandcard" gibt es Begünstigungen im Bus- und auch im Schiffsverkehr auf dem Neusiedlersee.
Vor allem das Naturschutzgebiet Neusiedlersee-Seewinkel, mit seinem einzigartigen Klima, der Vogelwelt und dem Steppensee gehört zu den beeindruckendsten Landschaften Europas.
Das Schloss ist das Wahrzeichen der Hauptstadt Eisenstadt und war einst der Sitz der Familie Esterhazy. Heute ist vor allem der historische Festsaal zu bewundern, dieser wird auch als Haydnsaal für Konzerte genutzt. Joseph Haydn war dreißig Jahre lang Kapellmeister im Dienst der Esterhazys.
Die Bergkirche oder auch Haydnkirche stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist heute Grabstätte von Joseph Haydn. Unzählige Musikliebhaber besuchen jährlich das Haydn-Mausoleum unter dem Nordturm der Kirche.
Der Freizeitpark in St. Margarethen, unweit der Freistadt Rust begeistert Jung und Alt. Neben vielen Attraktionen wie Hochschaubahnen und Karusselle sind auch ein Tierpark und ein Märchenpark integriert. Ein Ausflugstipp für die ganze Familie.
Jedes Jahr im Sommer wird im Römersteinbruch eine Oper aufgeführt. Das einzigartige Ambiente lockt jedes Jahr Tausende Besucher ins Burgenland.