Der internationale Flughafen Köln-Bonn befindet sich etwa 15 Kilometer nördlich des Stadtzentrums. Er ist, gemessen am Passagieraufkommen von weit über 10 Millionen Fluggästen, einer der größten Airports der Bundesrepublik. Der Flughafen ist ein wichtiges Drehkreuz für Frachtfluggesellschaften und Heimatbasis der Fluglinie Germanwings. Er wird unter anderem von den Fluggesellschaften Lufthansa, Wizz Air und Austrian Airlines bedient. Vom Flughafen aus sind Ziele in Deutschland, Europa und weltweit erreichbar. Vor allem die Verbindungen aus Hamburg, München und Berlin werden häufig genutzt.
Der Hauptbahnhof Bonn liegt an der Linken Rheinstrecke zwischen Köln und Koblenz, die als Fernverkehrsstrecke von der Deutschen Bahn betrieben wird. Ebenfalls von großer Bedeutung für den Fernverkehr ist der Bahnhof Siegburg/Bonn, der einen Fernverkehrshalt an der ICE-Strecke Köln-Rhein/Main darstellt. Die Verbindung mit der Mainmetropole Frankfurt ist ebenso gegeben wie zur Rheinmetropole Köln. Der Bahnhof Siegburg/Bonn ist mit der Stadtbahn bequem zu erreichen. Die Stadt verfügt insgesamt über sieben Bahnhöfe und Haltepunkte, einige sind jedoch dem Regionalverkehr vorbehalten. Es besteht über die Voreifelbahn eine Verbindung nach Euskirchen.
Der Busbahnhof der Stadt liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Die Bussteige sind größtenteils überdacht, was die Reisenden bei Wartezeiten vor der Witterung schützt. Es bestehen Fernbusverbindungen mit rund 100 Städten in Deutschland und europäischen Ländern, beispielsweise aus Lucenec oder Kezmarok in der Slowakei. Stark frequentiert sind die Verbindungen aus Berlin, Hannover und München. Die Fernbusanbieter FlixBus und Postbus sorgen für ausgezeichnete Verbindungen.
Haupt- und Angelpunkt des Öffentlichen Nahverkehrs in der ehemaligen Bundeshauptstadt ist der Hauptbahnhof, der mit dem Busbahnhof mitten im Herzen der Stadt liegt. Durch die zentrale Lage sind alle Ziele in der Stadt und in der näheren Umgebung schnell und bequem erreichbar. Es verkehren 248 Linienbusse, die 42 Busverbindungen bedienen. Darüber hinaus existieren etwa 100 Linien bei Straßenbahnen, Stadtbahnen und ein U-Bahnnetz. Verantwortlich für den öffentlichen Personennahverkehr sind die Stadtwerke Bonn (SWB).
Die beste Zeit, um nach Bonn zu reisen ist Juli, August und September, die wärmsten Monate sind Juli und August. Im Mai sowie Juli und Dezember gibt es den meisten Regen.
Die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn liegt am Rhein, etwa 30 Kilometer südlich der Metropole Köln. Die Stadt weist über 300.000 Einwohner auf. Sie geht auf römische und germanische Siedlungen zurück und ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Daher hat die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Weltberühmt ist die Universitätsstadt als Geburtsstadt Beethovens.