Du kannst von Berlin nach Hamburg mit dem Zug, Bus oder Flugzeug reisen.
Um am 08. Juli von Berlin nach Hamburg zu reisen, empfehlen wir dir den Bus, denn er bietet dir die optimale Kombination aus Preis und Reisedauer.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Reise mit Zug, Bus und Flug, .
Du benötigst eine Unterkunft in Hamburg?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com
Entfernung | 255 km | |
Verfügbare Verkehrsmittel | Bus, Flug, Fähre oder Zug | |
Schnellstes Verkehrsmittel | Bahn • € 70 • 1 h 44 min | |
Beliebte Anbieter | Flixbus oder Deutsche Bahn |
Reise 255 km mit Bus, Flug, Fähre oder Zug von Berlin nach Hamburg. Beliebte Anbieter, die diese Strecke bedienen, sind u. A. Flixbus oder Deutsche Bahn. Reisende können Direktverbindungen per Bus oder Zug von Berlin nach Hamburg nutzen.
Als zentraler Treffpunkt aller Fernzüge (vor allem ICE), die Berlin miteinbeziehen, ist der Hauptbahnhof der beste Ausgangspunkt der Zugfahrt Berlin - Hamburg. Die Züge in Richtung Hansestadt fahren in den meisten Fällen vom unterirdischen Gleisbereich aus. In einzelnen Fällen wird aber auch Gleis 14 auf der oberen Ebene genutzt. Es empfiehlt sich, genau auf das Abfahrtsgleis zu achten, um auf etwaige Änderungen schnell reagieren zu können.
Der Berliner Hauptbahnhof ist schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Bundeshauptstadt zu erreichen. Auf der Ost-West-Achse verkehren die S-Bahnlinien S5, S7 und S75. Diese halten auf der oberen Bahnsteigebene, auf den Gleisen 15 und 16. Die Anbindung mit der Berliner U-Bahn fällt momentan noch recht mager aus, nur die U55 hat im Bahnhof eine eigene Haltestelle und kann vom Brandenburger Tor oder vom Reichstagsgebäude aus genutzt werden. Die Linie wird zu Zeit bis zum Alexanderplatz ausgebaut. Auf der nördlichen Seite des Hauptbahnhofs befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle, die von den Linien M5, M8 und M10 angefahren wird. Zusätzlich erreicht man den Bahnhof mit den Buslinien TXL (direkt vom Flughafen Tegel), 120, 123, 142, 147, 245, M41, M85 sowie den Nachtbussen N20 und N40.
Die Fahrt von Berlin nach Hamburg führt zunächst durch Brandenburg, anschließend durch Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Das mecklenburgische Ludwigslust ist unterwegs ein wichtiger Umsteigepunkt. Nach spätestens zwei Stunden hat man Hamburg auf direktem Wege erreicht.
Am Hamburger Hauptbahnhof angekommen, haben Reisende der Bahnfahrt Berlin – Hamburg verschiedene Möglichkeiten zur Weiterfahrt. Besonders weitläufige Verbindungen bietet die Hamburger S-Bahn. Mit den Linien S1/S11, S2/S21 und S3/S31 kommt man sowohl ins Stadtzentrum als auch in die Außenbezirke der Hansestadt. Wer die U-Bahn nutzen möchte, muss beachten, dass diese an zwei verschiedenen Stationen hält. Die Linien U1 und U3 erreicht man an der Haltestelle “Hauptbahnhof Süd”, die Linien U2 und U4 sind über die Station “Hauptbahnhof Nord” zugänglich. Um den Bahnhof herum stehen mehrere Bushaltestellen und verschiedene Buslinien zur Verfügung. An der Spitalstraße hält die Linie 112, am Steintorwall kommt man zu den Linien 112, 120, 124 und M3, am Steintordamm zu den Linien 109 und M4 und in der Kirchenallee kann man die Linien 37 und M6 nutzen.
Die Ankunft und Abfahrt erfolgt in Berlin an verschiedenen Haltestellen. Die mit Abstand wichtigste ist der Zentrale Omnibusbahnhof ZOB im Bezirk Charlottenburg. Die Weiterfahrt per ÖPNV ist von hier mit den S-Bahnlinien 41 und 42 möglich, welche an der Station Messe Nord/ICC halten. Fernbusse auf der Verbindung halten darüber hinaus teilweise an den Haltepunkten Alexanderplatz und Bahnhof Zoologischer Garten. Vorteil dieser Stationen ist, dass nicht nur zahlreiche S- und U-Bahnlinien angeschlossen sind, sondern auch die Weiterfahrt mit dem Regional- und Fernverkehr der Bahn möglich ist. Für wen Berlin nicht das Ziel der Reise ist, kann darüber hinaus am Flughafen Berlin-Schönefeld direkt vor den Terminals aussteigen. In einigen Fällen halten Busse aus Hamburg darüber hinaus an der Haltestelle U-Bahnhof Berlin-Alt-Tegel. Vorteilhaft ist diese Station für alle, die vom Flughafen Berlin Tegel die Stadt verlassen wollen. Ist Berlin das Endreiseziel, kann für die Weiterfahrt von hier die U-Bahnlinie 6 genutzt werden.
Ankunft und Abfahrt in Hamburg erfolgen am ZOB Hamburg. Zugute kommt dem seit 2003 eröffnetem Gebäude, dass es sich in zentraler Innenstadtlage in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs befindet. Somit ist die Ankunft in der Hansestadt mit dem Fern- und Nahverkehr der Bahn gegeben. Darüber hinaus halten zahlreiche U-Bahn-Linien am HBF. Direkt unter dem ZOB befindet sich die Haltestelle "Hauptbahnhof Süd", welche von den Linien U1 und U3 bedient wird. Die etwas weiter entfernte Haltestelle "Hauptbahnhof Nord" wird darüber hinaus von den Linien U2 und U4 bedient. Am HBF selber halten darüber hinaus alle S-Bahnen der Stadt.
Die Verbindung Berlin - Hamburg per Bus ist eine der meistangebotenen und umkämpften Routen in ganz Deutschland. Da die beiden Metropolen keine 300 Kilometer auseinander liegen, ist die Fahrt sowohl bei Touristen wie auch bei Geschäftsleuten sehr beliebt und wird daher von vielen Fernbusanbietern regelmäßig angeboten. Vor allem Flixbus ist auf der Strecke zwischen Berlin und Hamburg sehr häufig vertreten. Das Unternehmen bedient die Strecke zu vielen Tageszeiten beinahe im 15-Minuten-Takt und kommt somit auf weit über 30 Abfahrten täglich. Die früheste Fahrt des Tages startet wenige Minuten nach Mitternacht. Zwei weitere Fahrten folgen kurz vor 01:00 Uhr nachts. Danach fahren Busse wieder ab kurz vor 7:00 Uhr morgens und halten den Betrieb bis kurz vor 22:00 Uhr aufrecht. Die schnellsten Direktfahrten dauern knapp 3 Stunden.
Am weltbekannten Hamburger Hafen befinden sich einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Dazu zählen die Landungsbrücken, das Musical Theater, die Speicherstadt, die noch unfertige Elbphilharmonie und der sonntäglich stattfindende Fischmarkt. Einmal im Jahr finden am Hamburger Hafen auch der Hafengeburtstag und die Cruise Days mit volksfest-ähnlichem Charakter statt, bei denen man zahlreiche Schiffe bestaunen kann.
Viele Fernbusverbindungen starten am Berliner ZOB im Westen der Stadt. Der Busbahnhof liegt verkehrstechnisch günstig und kann sowohl über die S-Bahnlinien S41/S41 via Haltestelle Messe Nord/ICC als auch über die U-Bahnlinie 2 mit Halt am U-Bahnhof Kaiserdamm erreicht werden. Flixbus bietet darüber hinaus weitere Abfahrtsorte für die Busse Berlin - Hamburg an: Das Unternehmen hält sowohl am Alexanderplatz (die Station ist durch die zentrale Lage mit fast allen S- und U-Bahnen, sowie der Tram zu erreichen), als auch an den gleichnamigen Haltestellen U-Alt-Tegel und Bahnhof Zoo. Die Haltestelle Bahnhof Zoo ist ebenso wie der Alexanderplatz sehr zentral gelegen und mit fast allen Verkehrsmitteln erreichbar. Alt-Tegel wird durch die U-Bahn-Linie 6 bedient.
Zentraler Omnibusbahnhof von Berlin, alle Abfahrtsorte befinden sich an einem Ort. Über eine Abfahrtstafel wird angezeigt, von welchem Gleis der entsprechende Bus fährt
Der Abfahrtsort für Busse nach Hamburg befindet sich hinter dem Park Inn Hotel auf der Alexanderstraße
Wer das Bahnhofsgebäude durch den Haupteingang verlässt findet auf der Rückseite des Gebäudes einen Busparkplatz, von dem alle Busse abfahren
Busse ab dem Flughafen Schönefeld starten vor dem Terminal. Es besteht ein seperater Busparkplatz
Ebenso wie der Bahnhof Zoo und Alexanderplatz ist auch Berlin Südkreuz hervorragend an das S-Bahn-System der Stadt angeschlossen. Die Bushaltestelle kann über die Eingangshalle West erreicht werden.
Abfahrtsort der Busse ist die Karolinenstraße
Die Bushaltestelle befindet sich vor dem Bahnhofsgebäude in unmittelbarer Nähe des InterCityHotels
Anders als Berlin bündelt Hamburg alle Fernbusankünfte an einem zentralen Ort - dem ZOB Hamburg, auch Bus-Port Hamburg genannt. Auch der Bus Berlin - Hamburg hat hier seinen Endhaltepunkt. Der Hamburger Busbahnhof ist einer der modernsten Europas und sehr zentral in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs gelegen. Am Hauptbahnhof selbst halten alle S-Bahn-Linien der Stadt, sowie zahlreiche Regional- und Fernverkehrszüge. Darüber hinaus ist die Weiterfahrt in der Hansestadt auch mit den Linien U1 und U3 ab der Haltestelle Hauptbahnhof Süd direkt unter dem ZOB, sowie den Linien U2 und U4 ab der Haltestelle Hauptbahnhof Nord möglich.
Du hast 4 Möglichkeiten von Berlin nach Hamburg: Bus, Flug, Fähre oder Zug.
Am günstigsten von Berlin nach Hamburg reist du mit der Fähre, Tickets kosten durchschnittlich € 1.
Hier ein Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln nach Hamburg:
Per der Fähre sind es € 36 weniger als mit dem Bus für diese Verbindung. Tickets für die Reise mit dem Bus von Berlin nach Hamburg kosten durchschnittlich € 36.
Mit der Fähre zu reisen ist im Allgemeinen € 3 günstiger als mit dem Flugzeug für die selbe Strecke. Eine Verbindung mit dem Flugzeug kostet durchschnittlich € 3 von Berlin nach Hamburg.
Wenn du mit der Fähre reist, kostet es ungefähr € 70 weniger als wenn du mit dem Zug reist, was im Durchschnitt € 70 für diese Strecke kostet.
Die schnellste Verbindung von Berlin nach Hamburg ist mit dem Zug mit einer Dauer von 1 h 44 min.
Andere Verkehrsmittel brauchen von Berlin nach Hamburg normalerweise länger:
Im Vergleich: Wenn du per Bus reist, bist du durchschnittlich 3 h 5 min unterwegs.
Im Vergleich: Per Flug kommst du in durchschnittlich NaN h NaN min an dein Ziel.
Im Vergleich: Wenn du per Fähre reist, bist du durchschnittlich NaN h NaN min unterwegs.
Die Strecke zwischen Berlin und Hamburg ist ungefähr 255 km lang.
Die Anzahl der Verbindungen pro Tag von Berlin nach Hamburg:
Wir empfehlen dir, deine konkrete Verbindung im Voraus zu checken, da sich Abreisezeiten je nach Verkehrsmittel und Wochentag oder Ferienzeit unterscheiden können.
Das sind die häufigsten Abreise- und Ankunftspunkte bei einer Reise von Berlin nach Hamburg:
Hier sind Anbieter, die auf der Route zwischen Berlin und Hamburg unterwegs sind. Finde das beste Angebot ganz einfach:
Ja, mit folgenden Anbietern reist du direkt von Berlin nach Hamburg:
Ohne Umstieg bist du oft schneller am Ziel und reist bequemer. Es lohnt sich, bei der Buchung deiner Tickets auf Direktverbindungen bei der Strecke Berlin – Hamburg zu achten.
Wenn du deine Reise von Berlin nach Hamburg planst, ist es gut vorher zu checken, welche Tickets du kaufen kannst und wie viel Tickets in den nächsten 7 Tagen kosten:
Wir empfehlen dir, Tickets von Berlin nach Hamburg online ein paar Monate im Voraus zu buchen, um die besten Preise für deine anstehende Reise zu erhalten und Kosten zu sparen.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: