Günstigste
Durchschnitt
Flug von Köln nach Berlin? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Das ist der letzte Flug des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
1 Std. 10 Min.
Durchschnitt
1 Std. 10 Min.
Flüge pro Tag
9
Entfernung
479 km
Unter den 9 Flügen, die täglich von Köln nach Berlin fliegen, sind 9 Direktflüge, so dass du ganz einfach ohne Umsteigen reisen kannst.
478 km | |
1 Std. 10 Min. | |
€ 141 | |
Ja | |
Lufthansa Cityline, PGA-Portugalia Airlines, airmax, Eurowings Europe, Cityjet, Air Baltic, Smartwings, Eurowings, Tuifly, Lufthansa oder easyJet |
Mit dem Flugzeug von Köln nach Berlin legst du auf der Verbindung 478 Kilometer zurück und die Flugdauer beträgt 1 Std. 10 Min. mit unseren Partnern Lufthansa Cityline, PGA-Portugalia Airlines, airmax, Eurowings Europe, Cityjet, Air Baltic, Smartwings, Eurowings, Tuifly, Lufthansa oder easyJet. Direkte Flugverbindungen sind verfügbar. Die günstigsten Flugtickets für diese Verbindung kosten € 110, der durschnittliche Preis für Flugtickets beträgt € 141. Der Abflug geht meistens ab Cologne Bonn Airport und die Ankunft erfolgt am häufigsten am Berlin Brandenburg Airport.
Mit easyJet, Eurowings und Lufthansa schnell von Köln nach Berlin? Bei Omio findest du alles Wichtige in einem Ort: Abflugs- und Ankunftszeiten, den passenden Flughafen und buchst zudem günstige Flugtickets von easyJet, Eurowings und Lufthansa ab € 110 für deine Reise von Köln nach Berlin in nur wenigen Klicks.
Günstig mit easyJet von Köln nach Berlin? EasyJet ist eine britische multinationale Billigfluggesellschaft und hat ihren Sitz am Flughafen London Luton (LTN). Gemessen an der Anzahl der beförderten Passagiere ist es die größte Fluggesellschaft mit Sitz in Großbritannien. EasyJet fliegt über 150 Ziele in ganz Europa und Nordafrika an. Um die Preise so niedrig wie möglich zu halten, sind easyJet-Tickets nicht erstattungsfähig und es werden keine kostenlosen Snacks an Bord angeboten. Alle Tarifarten beinhalten ein kleines persönliches Gepäckstück, während für Handgepäck und aufgegebenes Gepäck zusätzliche Gebühren anfallen. Finde bei Omio Abflugzeiten und Ankunftszeiten der Flüge und buche ganz einfach günstige easyJet-Flugtickets von Köln nach Berlin.
"Berlin ist eine sehr lebendige Stadt, in der es aber trotzdem viele ruhige und grüne Ecken gibt." – Insider-Tipps zu Berlin von unserer Partnerin Mia
Fast täglich kannst du mit den Maschinen von Eurowings einen Flug von Köln nach Berlin unternehmen. Bereits nach etwa 1 Std. 10 Min. kommst du an deinem Reiseziel an und kannst mit den Zügen vom Airport BER Berlin Brandenburg Willy Brandt in die Innenstadt fahren. In Köln geht es dagegen am Flughafen Konrad Adenauer auf halbem Weg nach Bonn los. Die Auswahl der Tickets ist vor allem über Omio sehr flexibel. Hier werden dir alle verfügbaren Optionen für die jeweiligen Daten angezeigt und du wählst den für dich individuell passenden Flug von Köln nach Berlin. Dabei lässt sich mit sehr günstigen Tarifen viel Geld einsparen. Frühzeitig zu buchen und dabei flexible Daten zu wählen ist der Trick, der zum Erfolg bei der Schnäppchenjagd führt.
Direktflüge von Köln nach Berlin werden mehrmals täglich vom Flughafen Köln/Bonn angeboten. Zielflughafen ist Berlin Tegel. Der erste Flug startet täglich in Köln/Bonn um 6.25 Uhr, der letzte um 20.45 Uhr. Insgesamt stehen Reisenden am Tag etwa 11 Direktflüge von Köln nach Berlin zur Verfügung. Die Flugzeit beträgt etwa 1 Stunde, berücksichtigt man allerdings An- und Abfahrtszeiten vom und zum Flughafen sowie Wartezeiten um Gate und Check-In, so kommt man auf eine Gesamtreisezeit von knapp über 3 Stunden. Alternativ gibt es auch mindestens genauso viele Direktflüge vom nahegelegenen Flughafen Düsseldorf International nach Berlin, ebenfalls von den Airlines Air Berlin und Germanwings. Ein Flug ist im Vergleich zur Bahnfahrt und dem Fernbus die schnellste Transportoption.
Der Flughafen Köln/Bonn trägt den Namen "Konrad Adenauer" und befindet sich ca. 16 Kilometer außerhalb der Stadt, am südöstlichen Stadtrand der Rheinmetropole. Er ist einer der größten Verkehrsflughäfen in Deutschland und bietet mehrmals täglich Flüge Köln - Berlin an. Der Flughafen besitzt einen eigenen Regionalbahnhof, die Anfahrt ist jedoch auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Der Regionalexpress RE8 (Rhein-Erft-Express) bringt Reisende in 11 Minuten direkt zum Bahnhof, die S-Bahnlinie S13 bis zur Station Köln-Troisdorf benötigt etwa 14 Minuten. Von dort aus ist der Flughafen in Laufnähe. Die S13 fährt über den Kölner Hauptbahnhof, hier befindet sich auch der ZOB am Breslauer Platz in unmittelbarer Nähe - für alle Reisenden, die mit dem Fernbus in Köln anreisen. Der Bus 161 hält zusätzlich direkt am Flughafen.
Eurowings ist eine Tochterfirma der Lufthansa und übernimmt vor allem die Strecken, die nicht von Frankfurt oder München abgehen. Somit gehören auch Kurzstrecken wie der Flug Köln-Berlin zu den klassischen Verbindungen des Unternehmens. Die Airline bringt dich auf dieser Reise innerhalb von etwa 1 Std. 10 Min. an dein Ziel. Markenzeichen der Fluggesellschaft ist das Low Budget Konzept.
Wenn du im Voraus buchst, kannst du dir echte Sparpreise sichern. Die Tarife schlüsseln sich in Basic, Smart und BIZclass auf. Basic bedeutet hier, dass du Handgepäck mitnehmen darfst und einen Sitzplatz zugewiesen bekommst. Bei den höheren Kategorien darf mehr Gewicht mit an Bord und du suchst dir aus, wo du sitzen möchtest. Dabei kannst du n jedem Tag der Woche Verbindungen finden.
Deine Reise beginnt am Flughafen Konrad Adenauer Köln/Bonn, einem der wichtigsten Airports in Deutschland. Jedes Jahr landen und starten hier mehr als zwölf Millionen Fluggäste mit Zielen in aller Welt. Du findest hier allerlei Annehmlichkeiten wie Lounges, Familientoiletten und freies WLAN. Um zum Airport zu gelangen nutzt du einfach die Regionalzüge RE 6 oder RB 27 und die S-Bahn S19.
Diese Verkehrsmittel bringen dich innerhalb von maximal 20 Min. vom Hauptbahnhof zum Terminal. Gelandet wird in Berlin auf dem erst 2020 eingeweihten Flughafen Willy Brandt Berlin Brandenburg (BER). Dieser soll zu einem der größten Airports in Deutschland ausgebaut werden und verfügt bereits jetzt über erstklassige Anbindungen weltweit.
Im Untergeschoss fahren hier die Züge in Richtung Innenstadt, meist mit dem Hauptbahnhof als Ziel ab. Mit dem FEX und den Regionalbahnen kommst du nach nur 30 Min. im Zentrum an.
Berlin gehört zu den angesagtesten Metropolen Europas und bietet neben verschiedenen kulturellen Angeboten, Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten jede Menge Plätze zum Entspannen und Erholen. Auch wenn das eigentliche Stadtzentrum gut zu Fuß zu erkunden ist, stehen dir diverse öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung, die dich bequem von A nach B bringen. Neben Bussen, Straßenbahnen, Fähren und Taxen kannst du Regionalzüge sowie U- und S-Bahnen nutzen, die dich in fast jeden Winkel Berlins transportieren.
Dabei ist das Preis-Leistungsverhältnis wirklich angemessen. Du kannst beispielsweise ein Tagesticket kaufen und bis 3:00 Uhr des Folgetags alle öffentlichen Verkehrsmittel der BVG und die S-Bahn nutzen. Möchtest du lieber innerhalb des Stadtzentrums bleiben und bequem alle Sehenswürdigkeiten anschauen, sind die Busse die beste Wahl.
Mit über 150 verschiedenen Linien erkundest du ganz Berlin problemlos. Ansonsten stehen dir Sightseeing-Busse für Stadtrundfahrten zur Verfügung, die dich zu den wichtigsten Plätzen bringen. Die preiswerte Alternative hierzu ist der Bus 100, der im Berufsverkehr aber auch etwas voller sein kann. Ganz gleich, wie du die Stadt entdeckst: Der ÖPNV macht alle möglichen Aktivitäten erreichbar und bringt dich günstig, schnell und bequem an dein Ziel.
In Berlin findet der urbane Kaffeeliebhaber alles, was das Herz begehrt von traditionellen Kaffeehäusern über hippe Kaffeeröstereien bis hin zum kleinen inhabergeführten Café mit selbstgebackenem Kuchen. Eines der bekanntesten Kaffeehäuser ist das Café Einstein in Charlottenburg.
Hier entspannen gerne Prominente bei einer Kaffeespezialität nach Wiener Art. Neben dem Stammhaus in Charlottenberg gibt es weitere Dependancen. Aus dem ebenfalls traditionsreichen Café Kranzler am berühmten Kurfürstendamm ist inzwischen das szenige The Barn geworden. Immer noch genießen die Gäste hier den weiten Rundumblick auf Westberlin und sogar die markante rot-weiße Markise ist vorhanden.
Das Baristateam serviert handgebrauten Kaffee, dessen Kaffeebohnen in der Stadt gerösteten werden. Einer der Pioniere der dritten Kaffeewelle in Berlin war übrigens die Kaffeerösterei Bonanza, die nun in einem schönen Kreuzberger Hinterhof eine Filiale eröffnet hat. Typisch für Berlin sind zudem die vielen charmanten Kiezcafés. Sie sind mit Liebe zum Detail eingerichtet und pflegen ihren ganz eigenen Stil.
Ein Beispiel hierfür ist der Familienbetrieb Kastanientörtchen im Prenzlauer Berg. Das Besondere: Gäste können sich ihr Törtchen zum Kaffee individuell selbst zusammenstellen. Die Einrichtung ist gemütlich mit Holzmöbeln ausgestattet, die du sogar kaufen kannst.
Berlin Bundestag. Source: Shutterstock
Beim Service kommt es darauf an was du gebucht hast. Die inbegriffenen Leistungen im Basic-Tarif sind so relativ gering. Du bekommst einen Sitzplatz zugewiesen und kannst bis zu 17 lbs (8 kg) Handgepäck mitnehmen. Unter Umständen lässt sich weiteres Aufgabegepäck hinzubuchen.
Angesichts der recht kurzen Flugzeit von gerade 1 Std. 10 Min. ist der Deal jedoch vollkommen akzeptabel. Du verreist deutlich günstiger und verzichtest für 70 Min. auf etwas mehr Komfort. In der Smart Klasse musst du bereits mehr für dein Ticket von Köln nach Berlin auf den Tisch legen.
Dafür kannst du aber auch einen Sitzplatz reservieren und Gepäck aufgeben. Essen und Getränke dürfen nach Erreichen der Reiseflughöhe gegen Gebühr geordert werden.
Damit du die Übersicht bei den vielen Tarifen und Tickets für Flüge von Köln nach Berlin behältst, gibst du deine Daten einfach in die Suchmaske bei Omio ein. Daraufhin bekommst du eine übersichtliche Liste mit allen Optionen für deine Reise.
Daraus suchst du dir nun das individuell passendste Angebot heraus und kannst es direkt buchen. Dir wird daraufhin eine Bestätigungsmail mit der Reservierungsnummer zugeschickt. Diese gibst du einige Tage vor dem Abflug bei der Airline an und erhältst deine Boarding Card.
Sie ist elektronisch und verfügt über einen QR-Code. Mit diesem kryptischen Muster gehst du zum Flughafen und zeigst es bei der Sicherheitskontrolle sowie am Gate vor. Die Mitarbeiter scannen es ein, prüfen per Ausweis deine Identität und lassen dich zusteigen.
Omio hat den großen Vorteil, dass du alle deine Tickets einfach auf dem Account speicherst. Das können nicht nur die Reisedokumente für den Flug von Köln nach Berlin, sondern z. B. auch Zugfahrkarten oder Bustickets für die spätere Weiterreise sein.
Berlin Brandenburg. Source: Shutterstock
Nach deiner Ankunft auf deinem Flug von Köln nach Berlin kannst du direkt in das Untergeschoss des Flughafens gehen und erreichst mit Hilfe der Regionalbahnen sowie des Expresszuges FEX innerhalb von etwa einer halben Stunde die Innenstadt.
Hierfür benötigst du ein ABC-Ticket, das etwa 3,80 € kostet. Damit du auch später im Zentrum flexibel unterwegs bist, ist eine Tageskarte sinnvoll. Diese ermöglicht dir die Nutzung aller S-Bahnen, Busse, Trams und U-Bahnen innerhalb der Zone AB. Das C-Ticket kann als Erweiterung z. B. für einen Besuch in Potsdam bei der dortigen Schlösserwelt gekauft werden.
Damit du flexibler beim Besuch der Museen bist, holst du dir am besten eine der Welcome Cards der BVG. Damit erhältst du attraktive Vergünstigungen bei Ausstellungen wie dem DDR Museum und bei der Fahrt hinauf zum Fernsehturm. Eine Alternative ist der Museumspass, der für insgesamt drei Tage gültig ist.
Inbegriffen sind u. a. das Museum für Gegenwart im Hamburger Bahnhof, das Kunstgewerbemuseum, das Schloss Köpenick und das Museum Europäischer Kulturen. Selbstverständlich kannst du auch die Highlights auf der Museumsinsel besuchen. Dazu zählen die Alte Nationalgalerie, das Pergamon-Museum, Bode-Museum und das Kupferstichkabinett.
Wenn du noch mehr von Berlin sehen möchtest, setzt du dich am Alexanderplatz in den Bus 100. Dieser fährt den gesamten Boulevard Unter den Linden ab. Dabei kommt er am Berliner Dom, an der Humboldt-Universität, an der Russischen Botschaft und am Brandenburger Tor vorbei.
Du kannst ebenso am Reichstag aussteigen und nach Voranmeldung die Kuppel besuchen. Vom Dach des Parlaments genießt du einen herrlichen Ausblick über den angrenzenden Tiergarten bis hin zum Potsdamer Platz und zur Siegessäule. Endstation des Busses ist der Zoologische Garten, neben dem sich die Ruine der Gedächtniskirche als Mahnmal an den Zweiten Weltkrieg erhebt.
Berlin ist eine echte Trendmetropole, die bereits seit Jahrhunderten immer ihrer Zeit voraus ist. Das wirst du sowohl auf den noblen Einkaufsmeilen wie dem Kurfürstendamm und Unter den Linden, als auch in den Szenevierteln merken.
Letztere sind vor allem der Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Kreuzberg. Hier kannst du an vielen Stellen trendige und kultige Shops finden. Eine breite Auswahl an Modeboutiquen und Manufakturen gibt es zudem in den Hackeschen Höfen und im gesamten Scheunenviertel. Jeden Sonntag findet im Mauerpark der "Flohmarkt" statt, der sich allerdings längst zu einem riesigen Basar mit Kultobjekten und außergewöhnlichen Souvenirs entwickelt hat.
Direkt daneben läuft gleichzeitig eine Party mit Musik in Beach Bars aber auch beim Bear Pit Karaoke im Amphitheater ab. Ebenfalls am Wochenende wird die Thaiwiese im Preußenpark abgehalten. Dort ergatterst du preiswert authentische Straßenküche aus Asien. Darunter Leckerbissen wie Pad Thai, scharfer Papaya-Salat und knusprig frittierte Insekten.
Eine weitere Option, um internationale Küche auszuprobieren ist der Dong Xuan Markt, Europas größter Handelsplatz für Waren aus Vietnam. Neben südostasiatischen Speisen kannst du mittlerweile auch Spezialitäten aus Pakistan und Afghanistan finden.
In Kreuzberg, Friedrichshain und Prenzlauer Berg gibt es eine ganze Reihe an Restaurants mit Kulinarik aus allen Teilen der Welt: du kannst hier alles von der Berliner Currywurst über ukrainische Borschtsch bis hin zu äthiopischen Wats probieren.
Dein Abflug ist normalerweise Cologne Bonn Airport du kommst Berlin Brandenburg Airport an.
Cologne Bonn Airport ist 25,8 km vom Stadtzentrum entfernt, Berlin Brandenburg Airport liegt 25,8 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: