Mit der Flugsuche von Omio kannst du ganz einfach günstige Flüge in Österreich, Europa und der ganzen Welt finden und miteinander vergleichen. Wir zeigen dir nicht nur die reine Flugzeit an, sondern kalkulieren auch die Zeit, die man für die An- und Abreise zum und vom Flughafen benötigt. Zudem berücksichtigen wir in der Flug-Suche auch alle umliegenden Flughäfen, um eventuell noch günstigere Flüge zu finden. Die Flugreisen können dann gleich zusammen mit dem Bahnticket zum Flughafen gebucht werden. Für die Buchung der Flüge leiten wir direkt zum Anbieter weiter. Omio hilft nicht nur, günstig zu fliegen, sondern vergleicht die Ergebnisse der Flug-Suche auch mit Fernbus und Bahn, um das beste Angebot zu finden.
Die beliebtesten Flugverbindungen ab österreichischen Flughäfen sind internationale Flugverbindungen wie Wien – Amsterdam, Wien – Barcelona, Wien - Berlin und Wien - London. Die Flug-Suche und der Vergleich für diese Routen bezieht sich sowohl auf Linienflüge als auch auf Billigflüge.
✓ Tickets von easyJet, Ryanair oder Eurowings direkt über Omio buchbar.
✓ Direkte Buchung über die Omio-Website oder in der Omio App.
✓ Mit wenigen Klicks findest du unzählige Flüge weiterer Fluggesellschaften und kannst direkt auf deren Buchungsseiten weitergeleitet werden.
✓ Folgende Bahn- und Fernbusanbieter können ebenfalls direkt über Omio gebucht werden: Deutsche Bahn, Renfe, SNCF, Regiojet, Eurolines, u.v.a.
Bei Billigflügen spricht man häufig auch von Low-Cost-Angeboten. Möglich sind diese durch eine genaue Kalkulation der Auslastung und Einschränkungen des Service. Bei vielen Billigflug-Airlines wird beispielsweise auf kostenlose Verpflegung, Entertainment und Tageszeitungen verzichtet. Für Getränke und Mahlzeiten an Bord muss extra gezahlt werden. Beim Gepäck ist standardmäßig nur das Handgepäck im Preis inbegriffen. Weiteres Gepäck kostet auf Billigflügen Zusatzgebühren. Einige Billigflieger bieten verschiedene Tarife an, bei denen Verpflegung oder Mehrgepäck enthalten sind.
Essen | Handgepäck | Aufgabegepäck | Sitzplatz-Reservierung | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Nicht im Flugpreis inbegriffen | 56x45x25 cm | 17 € - 32 € (20 kg) | 2,99 € - 25,99 € |
![]() |
Nicht im Flugpreis inbegriffen | 55x40x20 cm (10 kg) plus kleine Tasche (35x20x20 cm) |
20€ - 50 € (20 kg) | 8 € |
![]() |
Nicht im Flugpreis inbegriffen | 55x40x20 cm (10 kg) |
13 € - 29 € (23 kg) | 2,99 € - 9,99 € |
Weitere Einsparungen werden durch die Nutzung eigener Terminals und die Reduzierung der Besatzung erzielt. Die Beschränkung auf einen Flugzeugtyp erspart Wartungsarbeiten und Pilotenschulungen. Die Maschinen sind dadurch auch leicht austauschbar. Technische Verbesserungen reduzieren den Treibstoffverbrauch. Billige Flüge werden auch ermöglicht, indem der Sitzabstand enger gehalten wird, um die Kapazitäten zu erhöhen. Daneben versuchen Billig-Airlines stets, ihre Flüge bestmöglichst auszulasten. Es gibt in der Regel auf Billigflügen nur eine Bordklasse. Die Buchung über das Internet wird bevorzugt.
An der Sicherheit wird auf einem Billigflug übrigens nicht gespart. Die strengen EU-Richtlinien bieten dafür auch keinen Spielraum. Fluggesellschaften, deren Sicherheit in Frage steht, dürfen in der EU nicht landen.
Billigflüge sind auch deswegen so billig, weil viele Services, die bei normalen Flügen inbegriffen sind, nur zusätzlich und gegen Aufpreis angeboten werden. Dadurch muss man aber manchmal aufpassen, dass man den grundsätzlich niedrigen Billigflugpreis nicht durch die Anspruchnahme zusätzlicher Services wieder in die Höhe treibt. Mit folgenden Tipps stellt man sicher, auch, wirklich billig zu fliegen und günstige Flugverbindungen zu finden.
Billig fliegen bzw. günstige Flüge zu finden, ist für viele Reisende heutzutage von großer Bedeutung. Durch Vergleichsportale und Flugbörsen im Internet wie Omio ist es heutzutage wesentlich einfacher, unter der großen Auswahl von Flugtickets echte Billigflüge zu finden und effektiv zu sparen. Allerdings sollten bei jeder Recherche für einen passenden Billigflug einige Tipps beachtet werden, um den Prozess zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Lange Zeit wurden Flüge vor allem von traditionell geführten Fluggesellschaften durchgeführt. Häufig handelte es sich dabei um nationale Airlines, welche vor allem ein Grundangebot sicherstellen sollten. Seit den 90er Jahren sind durch die Öffnung des Flug-Marktes auch dies so genannten Billig-Airlines hinzugekommen. Diese operieren meist unter rein wirtschaftlichen Aspekten. Billigflieger (auch Low-Cost-Airlines genannt) tragen mittlerweile erheblich zum Wachstum der Flugbranche bei. Dabei unterscheiden sie sich in einigen Punkten von "Last-Minute- bzw. Charterflügen": Während diese meist nur bei genügender Auslastung und in erster Linie in die Urlaubsregionen zur Sommerzeit fliegen, sind die Flugzeiten der Billigflierger das ganze Jahr über festgeschrieben. Zusatzleistungen und Komfort sind bei diesen Airlines keine Priorität. Dadurch können sie ihre Flüge deutlich günstiger anbieten.
Bereits 1971 führten Southwest Airlines Billigflüge in den USA erfolgreich ein. Die britische Laker Airways war die erste europäische Billigfluggesellschaft, konnte sich aber nicht halten. 1991 übernahm die irische Ryanair das Modell der Billigflieger und ist bis heute der größte Anbieter für Billigflüge in Europa. Eine der bekanntesten Billig-Airlines außerdem ist die britische easyJet, welche ebenfalls in den 90ern gegründet wurde.
Die meisten Flüge in Österreich werden von der größten österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines angeboten. Das Hauptdrehkreuz der Austrian Airlines liegt am Flughafen Wien. Jährlich verzeichnet sie etwa 10 Millionen Fluggäste. Die Airline bietet in erster Linie Mittel- und Langstrecken-Flüge an.
Mit rund 4,9 Millionen Passagieren ist Niki die zweite größte Fluggesellschaft in Österreich. Die Airline bietet ebenfalls Flugtickets zu sehr günstigen Preisen an. Das Hauptdrehkreuz der Airline Niki liegt am Flughafen Wien. Die Airline bietet sowohl Flüge innerhalb Europas wie auch einige Langstreckenflüge an.
Natürlich sind auch viele internationale Airlines mit Flügen in Österreich und Europa unterwegs. Bekannt sind vor allem die Anbieter Lufthansa, Air France oder British Airways. Auch die europaweit agierenden Billigfluggesellschaften easyJet, Ryanair oder Eurowings bieten Flugtickets zu unschlagbar günstigen Preisen an.
Zu den wichtigsten Flughäfen in Österreich zählen die Flughäfen Wien und Salzburg. Sie sind die wichtigsten österreichischen Luftfahrtdrehkreuze und werden häufig von Zubringerflügen der Airline Austrian Airlines frequentiert. Drittgrößter österreichischer Flughafen ist der Flughafen Innsbruck. Aber auch ausländische Flughäfen im benachbarten Ausland wie der Flughafen München, Bratislava und Ljubljana erfreuen sich großer Beliebtheit unter den österreichischen Fluggästen.