Wer mit dem Bus nach Linz fahren möchte, ist mit über 100 Verbindungen perfekt an das europäische Fernbusnetz angeschlossen. Beliebt sind vor allem Verbindungen aus den süd- und osteuropäischen Ländern in die ehemalige Kulturhauptstadt Europas. Die oberösterreichische Landeshauptstadt verfügt über drei Haltestellen für Fernbusse, zwei davon befinden sich direkt in der Innenstadt: Linz, Hauptbahnhof sowie Linz, Wissensturm. Die dritte Haltestelle für Fernbusse ist Linz, Industriegebiet, die sich etwas außerhalb im Osten der Stadt in direkter Nähe zur Autobahn befindet.
Linz verfügt über drei Haltestellen für Fernbusse, darunter ist der wichtige Umsteigepunkt Linz Hauptbahnhof. Direkt gegenüber des Hauptbahnhofs befindet sich eine weitere Haltestelle: Linz, Wissensturm. Von hier aus ist man mit der Straßenbahn und den Stadtbussen an alle weiteren Ziele in Linz und Umgebung angebunden, mit dem Flughafenbus Nr. 601 erreicht man innerhalb von 0:25 Std. den Linzer Flughafen. Fernbusse nach Linz fahren oft auch die Haltestelle Linz, Industriezeile an, welche sich unmittelbar neben einem großen Einkaufszentrum befindet. Mit dem ÖPNV braucht man von hier aus ca. 0:25 Std. in die Innenstadt.
Die meisten Busfahrten nach Linz werden von Flixbus betrieben, eine beliebte Strecke ist die Direktverbindung Berlin – Linz in 8:30 Std. Oft genutzt werden auch die Verbindungen von anderen europäischen Hauptstädten, wie z.B. die Strecken Bratislava – Linz, Ljubljana – Linz sowie Budapest – Linz. Kleinere Transportunternehmen bieten Einzelstrecken als Direktverbindung an. So unterhält das tschechische Unternehmen Leo Express die Strecke Prag – Linz, Industriezeile in 3:45 Std.
Fernbusse nach Linz sind meist nicht nur die einfachste, sondern vor allem auch die günstigste Alternative bei der Wahl des Verkehrsmittels. Die oberösterreichische Landeshauptstadt ist von allen größeren und kleineren europäischen Städten für kleines Geld zu erreichen. Für viele internationale Verbindungen nach Linz werden auch Nachtbusse angeboten, sodass man erholt in Linz ankommt und sofort die Stadt erkunden kann. Unterwegs bieten Fernbusse einen großen Komfort: kostenloses WLAN, Steckdosen und viel Beinfreiheit. Lästiges Gepäck schleppen und die Suche nach einem Sitzplatz kann man sich sparen.
Linz verfügt zwar über ein sehr gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, empfehlenswerter ist es aber, die überschaubare Stadt zu Fuß zu erkunden. Dabei entdeckt man, dass in der oberösterreichischen Landeshauptstadt auch internationales Flair herrscht. Besonders die Freiluftgalerie Mural Harbor ist einen Besuch wert: Hier kann man eindrucksvolle Graffitis nationaler und internationaler Künstler bestaunen oder auch selbst die Hand ans Werk legen und an einem Workshop teilnehmen. Vom dortigen Linzer Hafen bietet sich ebenfalls eine Schiffsfahrt über die Donau an.
Obwohl Linz eine moderne Großstadt darstellt, versprüht die drittgrößte Stadt Österreichs sehr viel barocken Charme. Vor allem die Altstadt beeindruckt mit faszinierenden Bauwerken. In Sachen Kultur weist Linz ein vielfältiges Programm auf, die Stadt war gemeinsam mit Vilnius im Jahre 2009 Kulturhauptstadt Europas und stellt ein interessantes Ziel für Städtereisen dar.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest