Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 23. Jan.
Edinburgh, das historische Juwel, ist seit dem 15. Jahrhundert die Hauptstadt Schottlands. Früher wurde sie von ihren Bewohnern "die alte Verräucherte" genannt, weil die Fabrikschornsteine permanent Rauchschwaden ausstießen. Heute ist davon nichts mehr übrig, doch noch immer begeistert die Stadt auf den sieben Hügeln mit ihrer gotischen Architektur. Edinburgh ist aufgeschlossen und geschäftig, aber doch relativ überschaubar, sodass du praktisch zu Fuß überallhin gelangen kannst. Die verschlungenen, auf traditionelle Weise renovierten Straßen der Stadt sind voller toller, einladender Restaurants und uriger Pubs.
Zudem verfügt Edinburgh über eines der zuverlässigsten Eisenbahnsysteme des Landes sowie mit den Bahnhöfen Haymarket und Waverley über zwei Fernbahnhöfe. Waverley ist der zweitgrößte Bahnhof Schottlands und der Hauptbahnhof der Stadt, der regelmäßige Intercity- und Regionalzugverbindungen bietet. Er ist nur etwa 0,6 km vom Stadtzentrum entfernt und der Fußweg in die Innenstadt von Edinburgh dauert nicht einmal 10 Min. Mehr Informationen über Edinburgh gibt es im Omio-Magazin The Window Seat Edinburgh: Ein Stadtführer.
Der Bahnhof Waverley ist nur etwa 0,6 km vom Stadtzentrum entfernt. Dank der zentralen Lage des Bahnhofs dauert es nur ungefähr 5 Min., die Innenstadt zu erreichen. Die Entfernung zwischen dem Edinburgher Stadtzentrum und dem Bahnhof Waverley kann jedoch, abhängig von der gewählten Route, unterschiedlich groß sein. Doch das spielt kaum eine Rolle, da er praktisch von überall schnell erreicht werden kann. Zugverbindungen nach Edinburgh findest du schnell bei Omio unter Züge nach Edinburgh. Mit nur ein paar Klicks hast du dein Ticket gebucht.
Die beste Möglichkeit, vom Edinburgher Bahnhof ins Stadtzentrum zu gelangen ist, zu Fuß zu gehen. Mit ihren großzügigen, sauberen und gepflasterten Gehwegen gehört Edinburgh zu den Städten in Vereinigten Königreich, die sich am besten zu Fuß erkunden lassen. Zudem ist es ja kein Geheimnis, dass Edinburgh eine pittoreske Architektur besitzt und du deshalb auf dem Weg vom Bahnhof zum Stadtzentrum wunderschöne Anblicke genießen kannst. Außerdem tust du mit einem Spaziergang vom Bahnhof in die Innenstadt etwas für deine Gesundheit.
Das Stadtzentrum ist nur etwa einen halben Kilometer vom Bahnhof Waverley entfernt und auch für Reisende mit Handgepäck gut zu erreichen. Vor dem Bahnhof Waverley gibt es einen Parkplatz, sodass du auch mit dem Auto fahren kannst. Dies ist besonders bequem für Reisende mit eingeschränkter Mobilität.
Der Flughafen Edinburgh (EDI) ist das wichtigste Luftdrehkreuz der Stadt. Hier werden regelmäßig Inlandsflüge und internationale Flüge abgefertigt. Der Flughafen EDI ist der größte in Schottland und befindet sich etwa 13 km vom Stadtzentrum entfernt. Bis zum Bahnhof Waverley sind es rund 11 km, die du mit entweder mit Bussen, Straßenbahnen, Taxis, Shuttles oder Privatautos zurücklegen kannst. Am preisgünstigsten bist du mit dem Auto unterwegs. Die Fahrt dauert etwa 19 Min.
Auch die öffentlichen Busse, die alle 15 Min. abfahren, sind eine zuverlässige und kostengünstige Transportmöglichkeit. Die Busse des Unternehmens Scottish Citylink sowie der Linie 100 brauchen ungefähr 30 Min. zum Bahnhof Waverley. Wenn du schnell und ungestört reisen möchtest, kannst du ein Taxi nehmen. Es bringt dich in etwa 19 Min. zum Bahnhof Waverley. Am Flughafen EDI gibt es auch Straßenbahnen, die von Edinburgh Trams betrieben werden. Die Züge brauchen etwa 35 Min. zum Bahnhof Waverley und fahren etwa alle 15 Min. am Flughafen Edinburgh ab.
Der Bahnhof Waverley möchte Reisenden mit eingeschränkter Mobilität einen angenehmen Aufenthalt bieten. Es gibt barrierefreie Bahnsteige sowie weitere Einrichtungen und Annehmlichkeiten, welche dir die Fortbewegung am Bahnhof erleichtern. Zudem verfügt das Assistenzteam am Bahnhof Waverley über ein Mobilitätsfahrzeug und Rollstühle für Reisende mit Behinderungen. Alle Eingänge des Bahnhofs Waverley sind stufenlos und die Aufzüge verbinden die Bahnhofshalle mit der Fußgängerbrücke und den Bahnsteigen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sollte der Bahnhof im Voraus kontaktiert werden, um Hilfe zu beantragen. Alternativ kannst du dich auch an deinen Bahnbetreiber wenden, um vorab Hilfe anzufordern und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Wer jedoch im Vorfeld keine Hilfe reserviert, kann dennoch beim Bahnhofspersonal einen speziellen Hilfsservice anfordern.
Stadtzentrum von Edinburgh und Kathedrale. Quelle: Shutterstock
Am Bahnhof Waverley halten Langstreckenverbindungen aus England. Die Züge des Caledonian Sleeper fahren Züge von London nach Edinburgh. Die Nachtzüge nach Edinburgh bieten ein einmaliges Reiseerlebnis zwischen zwei Ländern und einige der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten des Vereinigten Königreichs. Zudem sind sie ein entspannender Gegensatz zur Hektik der Tageszüge. Noch mehr Informationen über Nachtzüge in Europa findest du hier: Nachtzüge.
Verglichen mit Privatautos und Flugzeugen bieten Züge eine nachhaltige Art des Reisens. Sie sind energieeffizient und befördern mehr Passagiere pro Verbindung als öffentliche Busse, Flugzeuge und PKW. Somit tragen sie zu einer Entlastung des Verkehrs bei, minimieren den Verfall der Transportinfrastruktur und fördern den sozialen Zusammenhalt unter den Reisenden. Züge sind außerdem nachhaltig, weil sie im Vergleich zu Flügen und Autofahrten weniger Treibhausgase ausstoßen. Darüber hinaus sind sie sicherer als andere Straßenverkehrsmittel, da es weniger Unfälle gibt.
Der Hauptbahnhof von Edinburgh hat 20 Bahnsteige, mehr als alle anderen Bahnhöfe Schottlands, und gilt als der verkehrsreichste Bahnhof des Landes. Wenn du die schmackhaften Spezialitäten Edinburghs probieren willst, ist der Bahnhof Waverley ein guter Ausgangspunkt für kulinarische Abenteuer. Er verfügt über verschiedene Restaurants und Cafés, in denen du einen Happen essen oder ein Getränk genießen kannst. Es gibt auch Duschen im Bahnhof, falls du dich nach einer langen Zugfahrt nach Edinburgh erfrischen möchtest. Sie befinden sich im Toilettengebäude und ihre Nutzung ist kostenpflichtig. Wenn du die düstere Vergangenheit Schottlands erkunden möchtest, besuche das Edinburgh Dungeon, das nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt liegt.
Begib dich auf die ultimative, unterirdische Tour im Edinburgh Dungeon und tauche während der 70-Min., interaktiven Führung ein in die gruselige Geschichte der Stadt. Entspannung findest du im Balmoral Spa, das nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Waverley entfernt liegt. Das Balmoral Spa ist eine Oase des Wohlbefindens und der absoluten Entspannung und bietet die höchsten Standards für eine ganz persönliche Pflege. Auch das ist sehenswert:
Edinburgh hat eine Menge zu bieten: atemberaubende Architektur, eine spannende Geschichte, Kunstgalerien, ein unterhaltsames Nachtleben, üppige Grünflächen und eine faszinierende Natur. Einige der schönsten Bauwerke Edinburghs kannst du bei einem Spaziergang entlang der Royal Mile und in den engen Gassen der Altstadt entdecken. Dieser Abschnitt offenbart Edinburghs eklektische Mischung architektonischer Vielfalt. Erkunde den ältesten Teil von Edinburgh Castle oder bewundere die gotische Architektur am Scott's Monument.
Besuchern, die sich gerne in der Natur aufhalten, wird es Spaß machen, die ausgedehnten Grünflächen der Stadt und die umliegenden Hügel zu erkunden. Wenn du eine landschaftlich reizvolle Wanderung unternehmen möchtest, solltest du zum Arthur's Seat gehen, dem Hauptteil des Holyrood Park. Dieses Highlight liegt etwa 251 m über dem Meeresspiegel auf einem alten Vulkan und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Außerdem begeistert Edinburgh mit einer vielseitigen Gastronomieszene, die oft übersehen wird. Hier findest du viele gemütliche schottische Pubs und Restaurants, die eine breite Palette an internationalen Gerichten servieren, darunter klassische schottische, italienische, chinesische und englische Spezialitäten.