Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 22. Jan.
Köln ist die größte und bevölkerungsreichste Stadt Nordrhein-Westfalens und Heimat des berühmten Rheins. Das über 2.000 Jahre alte Zentrum ist einer der belebtesten Stadtteile Kölns. Das liegt daran, dass sich dort mehrere Geschäftshäuser, Kunstgalerien, Bibliotheken und Behörden befinden, um nur einige Einrichtungen vor Ort zu nennen. Der Kölner Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt. Genau wie das Stadtzentrum ist auch dieser Bahnhof normalerweise voll mit Reisenden und Pendlern. Das liegt unter anderem daran, dass hier lokale, nationale und internationale Züge verkehren. Außerdem ist das Bahnhofsgelände ein beliebter Treffpunkt. Wenn du vom Stadtzentrum zum Kölner Bahnhof fahren möchtest, kannst du entweder in einen Zug oder ein Taxi steigen. Du kannst die Strecke zwischen diesen beiden Orten auch zu Fuß zurücklegen.
Der Kölner Hauptbahnhof liegt etwas mehr als 3,2 km vom Stadtzentrum entfernt. Um von der Innenstadt zum Kölner Hauptbahnhof zu gelangen, kannst du zu Fuß gehen, ein Taxi nehmen oder in den Zug steigen. Angenommen, die Sehenswürdigkeit in der Kölner Innenstadt, der du am nächsten bist, ist das Smarty Hotel. Wenn du dich entscheidest, von diesem Hotel aus zu laufen, solltest du auf der Engelbertstraße in Richtung Lindenstraße gehen. Wenn du die Lindenstraße erreicht hast, biegst du links auf den Habsburgerring/B9 ab, dann rechts in die Pilgrimstraße und wieder links in die Hahnenstraße. Von der Hahnenstraße gehst du links in die Pfeilstraße, rechts in die Ehrenstraße, links in die Alte Wallgasse und rechts in die Magnusstraße. Von der Magnusstraße gehst du weiter auf die Zeughausstraße, dann weiter auf die Komödienstraße und dann auf die Trankgasse. In der Trankgasse solltest du auf den Bahnhofsvorplatz zugehen. In dem Moment, in dem du den Bahnhofsvorplatz erreichst, ist dein Spaziergang zu Ende, denn der Platz ist nur wenige Meter vom Bahnhof selbst entfernt.
Wenn du ein Taxi vom Smarty Hotel nimmst, fährst du über die Hahnenstraße zum Bahnhof. Um in den Zug zu steigen, musst du vom Hotel zum Friesenplatz laufen, einem Durchgangsbahnhof in der Nähe des Marktplatzes. Von diesem Bahnhof aus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, zum Kölner Bahnhof zu gelangen.
Eine Fahrt mit dem Zug oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist auf dem Weg zum Hauptbahnhof empfehlenswert, denn so kommst du nicht mit dem Großstadtverkehr in Berührung und bist schneller unterwegs. Wenn du einen der Züge nimmst, die vom Friesenplatz zum Bahnhof fahren, brauchst du nur 15 Min. bis zum Kölner Bahnhof. Wenn du dagegen zu Fuß gehst, bist du circa 30 Min. unterwegs. Mit dem Taxi brauchst du nur etwa 20 Min. für die Strecke. Es ist erwähnenswert, dass deine Reisezeit mit dem Auto aufgrund von Staus und Verzögerungen auf den Straßen länger dauern kann.
Der Köln Bonn Airport (CGN) ist der einzige Flughafen in der Nähe von Köln. Als einer der verkehrsreichsten Flughäfen des Landes ist er sehr beliebt, da er über Annehmlichkeiten wie großzügige Warteräume, viele Toiletten, gastronomische Einrichtungen und freundliches Personal verfügt. Der Köln Bonn Airport ist etwa 16 km vom Kölner Hauptbahnhof entfernt. Wenn du vom Bahnhof zum Flughafen gelangen möchtest, kannst du einen Bus, einen Zug oder ein Taxi nehmen. Die Zugfahrt bis zum Flughafengelände dauert etwa 20 Min. Wenn du einen Bus nehmen möchtest, fahren Airport SB60 Express Linienbusse auf der Strecke. An Bord eines dieser Busse erreichst du den Flughafen nach etwa 30 Min. Fahrzeit. Eine Fahrt vom Bahnhof aus mit dem Taxi zum Flughafen dauert etwa 15 Min., wenn wenig Verkehr herrscht.
Der Kölner Hauptbahnhof ist barrierefrei gestaltet. Wie die Züge nach Köln ist auch dieser Bahnhof auch für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Wenn du in deiner Mobilität eingeschränkt bist, kannst du problemlos die Toiletten benutzen oder dich im Warteraum des Bahnhofs ausruhen. Auch der Bahnsteig ist barrierefrei. Das Betreten und Verlassen des Bahnhofs ist kein Problem, denn er verfügt über Rampen, die du benutzen kannst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Kölner Hauptbahnhof sind sehr freundlich, also zögere nicht, sie anzusprechen, wenn du Hilfe beim Umsteigen brauchst.
Der Kölner Dom. Quelle: Shutterstock
Köln ist die größte und bevölkerungsreichste Stadt Nordrhein-Westfalens und Heimat des berühmten Rheins. Das über 2.000 Jahre alte Zentrum ist einer der belebtesten Stadtteile Kölns. Das liegt daran, dass sich dort mehrere Geschäftshäuser, Kunstgalerien, Bibliotheken und Behörden befinden, um nur einige Einrichtungen vor Ort zu nennen. Der Kölner Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt. Genau wie das Stadtzentrum ist auch dieser Bahnhof normalerweise voll mit Reisenden und Pendlern. Das liegt unter anderem daran, dass hier lokale, nationale und internationale Züge verkehren. Außerdem ist das Bahnhofsgelände ein beliebter Treffpunkt. Wenn du vom Stadtzentrum zum Kölner Bahnhof fahren möchtest, kannst du entweder in einen Zug oder ein Taxi steigen. Du kannst die Strecke zwischen diesen beiden Orten auch zu Fuß zurücklegen.
Der Kölner Hauptbahnhof liegt etwas mehr als 3,2 km vom Stadtzentrum entfernt. Um von der Innenstadt zum Kölner Hauptbahnhof zu gelangen, kannst du zu Fuß gehen, ein Taxi nehmen oder in den Zug steigen. Angenommen, die Sehenswürdigkeit in der Kölner Innenstadt, der du am nächsten bist, ist das Smarty Hotel. Wenn du dich entscheidest, von diesem Hotel aus zu laufen, solltest du auf der Engelbertstraße in Richtung Lindenstraße gehen. Wenn du die Lindenstraße erreicht hast, biegst du links auf den Habsburgerring/B9 ab, dann rechts in die Pilgrimstraße und wieder links in die Hahnenstraße. Von der Hahnenstraße gehst du links in die Pfeilstraße, rechts in die Ehrenstraße, links in die Alte Wallgasse und rechts in die Magnusstraße. Von der Magnusstraße gehst du weiter auf die Zeughausstraße, dann weiter auf die Komödienstraße und dann auf die Trankgasse. In der Trankgasse solltest du auf den Bahnhofsvorplatz zugehen. In dem Moment, in dem du den Bahnhofsvorplatz erreichst, ist dein Spaziergang zu Ende, denn der Platz ist nur wenige Meter vom Bahnhof selbst entfernt.
Wenn du ein Taxi vom Smarty Hotel nimmst, fährst du über die Hahnenstraße zum Bahnhof. Um in den Zug zu steigen, musst du vom Hotel zum Friesenplatz laufen, einem Durchgangsbahnhof in der Nähe des Marktplatzes. Von diesem Bahnhof aus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, zum Kölner Bahnhof zu gelangen.
Eine Fahrt mit dem Zug oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist auf dem Weg zum Hauptbahnhof empfehlenswert, denn so kommst du nicht mit dem Großstadtverkehr in Berührung und bist schneller unterwegs. Wenn du einen der Züge nimmst, die vom Friesenplatz zum Bahnhof fahren, brauchst du nur 15 Min. bis zum Kölner Bahnhof. Wenn du dagegen zu Fuß gehst, bist du circa 30 Min. unterwegs. Mit dem Taxi brauchst du nur etwa 20 Min. für die Strecke. Es ist erwähnenswert, dass deine Reisezeit mit dem Auto aufgrund von Staus und Verzögerungen auf den Straßen länger dauern kann.
Der Köln Bonn Airport (CGN) ist der einzige Flughafen in der Nähe von Köln. Als einer der verkehrsreichsten Flughäfen des Landes ist er sehr beliebt, da er über Annehmlichkeiten wie großzügige Warteräume, viele Toiletten, gastronomische Einrichtungen und freundliches Personal verfügt. Der Köln Bonn Airport ist etwa 16 km vom Kölner Hauptbahnhof entfernt. Wenn du vom Bahnhof zum Flughafen gelangen möchtest, kannst du einen Bus, einen Zug oder ein Taxi nehmen. Die Zugfahrt bis zum Flughafengelände dauert etwa 20 Min. Wenn du einen Bus nehmen möchtest, fahren Airport SB60 Express Linienbusse auf der Strecke. An Bord eines dieser Busse erreichst du den Flughafen nach etwa 30 Min. Fahrzeit. Eine Fahrt vom Bahnhof aus mit dem Taxi zum Flughafen dauert etwa 15 Min., wenn wenig Verkehr herrscht.
Der Kölner Hauptbahnhof ist barrierefrei gestaltet. Wie die Züge nach Köln ist auch dieser Bahnhof auch für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Wenn du in deiner Mobilität eingeschränkt bist, kannst du problemlos die Toiletten benutzen oder dich im Warteraum des Bahnhofs ausruhen. Auch der Bahnsteig ist barrierefrei. Das Betreten und Verlassen des Bahnhofs ist kein Problem, denn er verfügt über Rampen, die du benutzen kannst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Kölner Hauptbahnhof sind sehr freundlich, also zögere nicht, sie anzusprechen, wenn du Hilfe beim Umsteigen brauchst.
Das alltägliche Leben in Köln läuft rund um die Uhr. Deshalb bietet auch der Kölner Hauptbahnhof einen Rund-um-die-Uhr-Service an. An diesem Bahnhof kannst du zu fast jeder Tageszeit Nahverkehrszüge zu Anschlussbahnhöfen wie Köln Buchfrost, Köln/Flughafen, Breslauer Platz und Ehrenfeld nehmen. An jedem dieser Bahnhöfe kannst du in Nachtzüge in die meisten Teile der Stadt und nach ganz Deutschland steigen.
In Köln mit dem Zug zu reisen, ist eine umweltfreundliche Entscheidung. Denn wenn du einen Zug nimmst, trägst du dazu bei, die Zahl der Busse und Autos auf den Straßen zu reduzieren. Da die Nahverkehrszüge, die von und zu den verschiedenen Teilen der Stadt fahren, modern und kraftstoffsparend sind, kann man guten Gewissens behaupten, dass das Reisen mit dem Zug im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln wie Autos oder Flugzeugen eine umweltfreundliche Entscheidung ist.
Wenn du mit einem Zug nach Köln oder zu von Köln aus abreist, gibt es viele Dinge, die du an diesem Bahnhof tun kannst. In der Nähe gibt es einige sehenswerte Ziele, die einen Besuch wert sind. An diesem Bahnhof kannst du zudem Getränke, verschiedene Snacks und eine große Auswahl an Mahlzeiten genießen, denn hier gibt es mehrere tolle Lokale. Du kannst bei Bedarf auch Souvenirs und andere Dinge kaufen, die du in der Stadt brauchst, denn es gibt dort viele Einzelhandelsgeschäfte im Bahnhofsgebäude. Im Omio-Magazin The Window Seat findest du Tipps und Tricks, wie du möglichst effizient reisen kannst.
Zu den nahegelegenen Ausflugszielen gehören der Kölner Dom und das Kölner Rathaus. Beides sind historische Wahrzeichen, die jeder Reisende in Köln gesehen haben sollte. Du kannst auch das Wallraf-Richartz-Museum besuchen. Dieses moderne Museum ist stolz auf eine Sammlung von erstaunlichen Kunstwerken. Abgesehen von den oben genannten Zielen kannst du auch folgende Sehenswürdigkeiten ansteuern:
Viele Touristen strömen vor allem deshalb in die Stadt Köln, weil sie für jeden etwas zu bieten hat. Sie eignet sich sowohl für Städtetrips allein oder mit Partner und Familie. Wenn du und deine Freunde einen gemeinsamen Ausflug geplant habt, wird euch eine Reise nach Köln mit Sicherheit gefallen. Hier kannst du beispielsweise im Flora- und Botanischen Garten wunderschöne Blumen bewundern oder dich im Kölner Schokoladenmuseum mit so viel hochwertiger Schokolade verwöhnen, wie du willst. Angenommen, du und dein Partner habt nach einem Ort gesucht, an dem ihr euren Jahrestag gemeinsam feiern könnt. In diesem Fall könnt ihr euren Jahrestag stilvoll feiern, indem ihr romantische Ziele wie das Phantasialand und Schloss Bruhl in Köln und Umgebung besucht. In dieser Stadt kannst du auch eine lebhafte Gastronomie-Szene entdecken, die mit internationaler Küche lockt. Besonders leckere und erschwingliche Gerichte gibt es in Restaurants wie Bei Oma Kleinmann und Max Stark in der Innenstadt. In Köln findest du zudem zahlreiche Bars, Cafés und kultige Nachtclubs.
Das alltägliche Leben in Köln läuft rund um die Uhr. Deshalb bietet auch der Kölner Hauptbahnhof einen Rund-um-die-Uhr-Service an. An diesem Bahnhof kannst du zu fast jeder Tageszeit Nahverkehrszüge zu Anschlussbahnhöfen wie Köln Buchfrost, Köln/Flughafen, Breslauer Platz und Ehrenfeld nehmen. An jedem dieser Bahnhöfe kannst du in Nachtzüge in die meisten Teile der Stadt und nach ganz Deutschland steigen.
In Köln mit dem Zug zu reisen, ist eine umweltfreundliche Entscheidung. Denn wenn du einen Zug nimmst, trägst du dazu bei, die Zahl der Busse und Autos auf den Straßen zu reduzieren. Da die Nahverkehrszüge, die von und zu den verschiedenen Teilen der Stadt fahren, modern und kraftstoffsparend sind, kann man guten Gewissens behaupten, dass das Reisen mit dem Zug im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln wie Autos oder Flugzeugen eine umweltfreundliche Entscheidung ist.
Wenn du mit einem Zug nach Köln oder zu von Köln aus abreist, gibt es viele Dinge, die du an diesem Bahnhof tun kannst. In der Nähe gibt es einige sehenswerte Ziele, die einen Besuch wert sind. An diesem Bahnhof kannst du zudem Getränke, verschiedene Snacks und eine große Auswahl an Mahlzeiten genießen, denn hier gibt es mehrere tolle Lokale. Du kannst bei Bedarf auch Souvenirs und andere Dinge kaufen, die du in der Stadt brauchst, denn es gibt dort viele Einzelhandelsgeschäfte im Bahnhofsgebäude. Im Omio-Magazin The Window Seat findest du Tipps und Tricks, wie du möglichst effizient reisen kannst.
Zu den nahegelegenen Ausflugszielen gehören der Kölner Dom und das Kölner Rathaus. Beides sind historische Wahrzeichen, die jeder Reisende in Köln gesehen haben sollte. Du kannst auch das Wallraf-Richartz-Museum besuchen. Dieses moderne Museum ist stolz auf eine Sammlung von erstaunlichen Kunstwerken. Abgesehen von den oben genannten Zielen kannst du auch folgende Sehenswürdigkeiten ansteuern:
Viele Touristen strömen vor allem deshalb in die Stadt Köln, weil sie für jeden etwas zu bieten hat. Sie eignet sich sowohl für Städtetrips allein oder mit Partner und Familie. Wenn du und deine Freunde einen gemeinsamen Ausflug geplant habt, wird euch eine Reise nach Köln mit Sicherheit gefallen. Hier kannst du beispielsweise im Flora- und Botanischen Garten wunderschöne Blumen bewundern oder dich im Kölner Schokoladenmuseum mit so viel hochwertiger Schokolade verwöhnen, wie du willst. Angenommen, du und dein Partner habt nach einem Ort gesucht, an dem ihr euren Jahrestag gemeinsam feiern könnt. In diesem Fall könnt ihr euren Jahrestag stilvoll feiern, indem ihr romantische Ziele wie das Phantasialand und Schloss Bruhl in Köln und Umgebung besucht. In dieser Stadt kannst du auch eine lebhafte Gastronomie-Szene entdecken, die mit internationaler Küche lockt. Besonders leckere und erschwingliche Gerichte gibt es in Restaurants wie Bei Oma Kleinmann und Max Stark in der Innenstadt. In Köln findest du zudem zahlreiche Bars, Cafés und kultige Nachtclubs.