Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 29. März
Es gibt viele Möglichkeiten, um vom Dresdner Stadtzentrum zum Dresdner Hauptbahnhof zu gelangen. Der Bahnhof Dresden Hauptbahnhof befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums am Wiener Platz 4. Er ist damit circa 4,1 km vom Stadtzentrum entfernt, sodass du ihn leicht zu Fuß erreichen kannst, indem du auf der Königsbrücker Str./B97 in Richtung Süden gehst, die dich direkt zum Bahnhof führt. Wenn du mit der Straßenbahn anreisen möchtest, kannst du die Linien 3, 7 oder 8 bis zur Haltestelle "Innenstadt" nehmen. Falls du hingegen lieber mit dem Bus fahren möchtest, kannst du einfach die Linie 66 nehmen, die dich in kurzer Zeit zum Bahnhof bringt. Du kannst auch in ein Taxi einsteigen, um zum Bahnhof zu gelangen. Versuche dabei immer, mindestens eine halbe Stunde vor Abfahrt deines Zuges am Bahnhof zu sein.
Der Dresdner Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Das moderne Design des auf einer Insel zwischen den Gleisen gelegenen Bahnhofs ist bekannt für sein ikonisches transparentes Dach, das den Besuchern einen Blick in den Himmel ermöglicht. Vom Bahnhof aus kann man in circa 10 Min. zu Fuß in die Altstadt gehen und die historische Architektur besichtigen.
Der Dresdner Hauptbahnhof befindet sich am Wiener Platz 4 und ist knapp 4,1 km vom Stadtzentrum entfernt. Du kannst ihn zu Fuß erreichen, indem du auf der Königsbrücker Str./B97 in Richtung Süden gehst. Du kannst dorthin aber auch mit dem Taxi, dem Bus oder der Bahn gelangen. Die Straßenbahnlinien 3, 7 und 8 bringen dich zudem schnell dorthin, und auch die Buslinie 66 ist eine Alternative. Auf dem Weg zum Bahnhof gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und historische Bauten zu besichtigen, darunter die Dresdner Frauenkirche, eine lutherische Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Obwohl die Kirche im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, wurde sie wiederaufgebaut und in ihrer ursprünglichen Schönheit restauriert. Dem Besucher wird auffallen, dass viele Gebäude in der Stadt im Barockstil wiederaufgebaut wurden. Auf dem Weg zum Bahnhof kannst du dir auch den Neumarkt ansehen.
Es gibt viele Möglichkeiten, um vom Stadtzentrum zum Dresdner Hauptbahnhof zu gelangen. Die Entfernung zwischen dem Stadtzentrum und dem Bahnhof beträgt lediglich 4,1 km. Ein Spaziergang zum Bahnhof ist eine gute Möglichkeit, die Stadt Dresden zu erkunden. Wenn du auf der Königsbrücker Str./B97 in Richtung Süden gehst und rechts in die Louisenstraße einbiegst, erreichst du den Bahnhof. Obwohl ein Großteil der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut wurde, findest du entlang des Weges noch immer historische Kirchen und barocke Architektur. Du kannst auch in der Pragerstraße anhalten, einer der aufwendigsten Einkaufsstraße der Stadt. Die Straßenbahnlinien 3, 7 und 8 sowie die Buslinie 66 bringen dich ebenfalls zum Bahnhof. Eine andere Möglichkeit ist, ein Taxi für die kurze Fahrt zu nutzen.
Der internationale Flughafen Dresden ist rund 9 km vom Stadtzentrum entfernt. Um vom Dresdner Bahnhof dorthin zu gelangen, kannst du den Zug nehmen, der an der S-Bahn-Station im Erdgeschoss des Flughafenterminals ankommt. Außerdem verkehren stündlich Busse zwischen dem Flughafen und dem Bahnhof. Alternativ können Besucher auch ein Taxi nehmen, um zum Flughafen zu gelangen.
Der Bahnhof Dresden ist barrierefrei für Fahrgäste aller Leistungsstufen. Während weitere Informationen über den Bahnhof in Dresden in der Omio-App zu finden sind, bietet der Bahnhof eine Reihe von barrierefreien Diensten und Einrichtungen, die Bedürftigen helfen. Vier verschiedene Aufzüge können Passagiere in verschiedene Stockwerke befördern, und stufenlose Plattformen machen das Einsteigen sicher und einfach. Rollstühle sind auf Anfrage erhältlich, und es stehen Aufbewahrungsmöglichkeiten für medizinische Geräte zur Verfügung. Alle Waschräume und Toiletten sind vollständig zugänglich, mit breiten Kabinen und leicht erreichbaren Waschbecken sowie mehreren Haltegriffen. Automatische Türen ermöglichen es Reisenden, das Terminal freihändig zu betreten.
Nachdem du deine AbFahrzeit nach Dresden überprüft hast, können alle Fahrgäste die taktilen Leitstreifen verwenden, um die Bahnsteige auf allen Ebenen zu erreichen. Das Mobilitäts-Service-Center hilft dir bei der Organisation von Hilfestellungen bis hin zum Umsteigen. Um das beste Erlebnis am Bahnhof Dresden zu erhalten, empfiehlt es sich, das Service-Center mindestens 48 Std. im Voraus zu kontaktieren. Sauerstoffflaschen und andere medizinische Geräte werden ebenfalls bei Bedarf von der Station bereitgestellt.
Schloss und Gärten in Dresden. Quelle: Shutterstock
Wenn du abends vom Bahnhof Dresden abreisen möchtest, kannst du an einer Vielzahl an Nachtzügen wählen. Denn es fahren regelmäßig Nachtzüge vom Bahnhof ab. Eine beliebte Strecke, die du nachts nehmen kannst, ist die von Dresden nach Zürich. Die letzte nächtliche Abfahrt ist je nach Zielort gegen 23:00 Uhr. Der Dresdner Bahnhof ist einer der verkehrsreichsten in der Gegend, da mehrere Nachtzüge auf ihrem Weg durch Europa den Bahnhof passieren.
Bahnreisen ist eine der umweltfreundlichsten Arten des Reisens, mit geringeren Emissionen als Autos oder Busse. Beispielsweise stoßen Bahnreisen 73 % weniger Treibhausgase aus als bei einem vergleichbaren Flug. Dies macht Zugreisen zur umweltfreundlichsten Wahl für nachhaltiges Reisen und trägt dazu bei, dass du deinen CO2-Fußabdruck beim Reisen reduzieren kannst. Lese das Omio-Magazin The Window Seat, um noch mehr über das nachhaltige Reisen zu erfahren.
Nach deiner Ankunft in Dresden mit dem Zug gibt es rund um den Bahnhof viel zu tun und zu sehen. Am Bahnhof Dresden kannst du beispielsweise in den vielen Geschäften und Restaurants im gesamten Bahnhof einkaufen und speisen. Ladestationen und kostenloses WLAN sind ebenfalls verfügbar. Da das Stadtzentrum so nah am Bahnhof liegt, kannst du die Gegend bequem zu Fuß erkunden. Obwohl die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg fast vollständig wiederaufgebaut wurde, wurden viele Gebäude im ursprünglichen Barockstil rekonstruiert. Die prächtige Dresdner Frauenkirche ist eines der markantesten Stücke der Geschichte der ganzen Stadt. Der Dresdner Kulturpalast beherbergt die Dresdner Philharmonie und ist durch seine einzigartige Gestaltung sehenswert. Verpasse auch nicht das Japanische Schloss und den Goldenen Reiter am Neustädter Markt, auf der anderen Seite des Flusses in der Dresdner Neustadt, dem neuesten Stadtteil. Entlang des Weges findest du viele abwechslungsreiche Kneipen und Restaurants, in denen du jeden Hunger stillen kannst. Verpasse auch diese Attraktionen nicht:
In der Stadt Dresden gibt es viele faszinierende Dinge zu tun. Die meisten Besucher möchten die Architektur sehen, welche die Stadt zu bieten hat, und die Trabi-Safari ist eine einzigartige Möglichkeit, dies zu tun. Für Erstbesucher ist die Trabi-Safari eine tolle Möglichkeit, die Stadt mit einem Reiseleiter zu erkunden. Dabei kannst du in einem legendären Trabant durch Dresden fahren und währenddessen die lokalen Sehenswürdigkeiten sehen. Nebenbei erfährst du auch noch alles Wissenswerte über die Geschichte der Stadt. Der Dresdner Flohmarkt oder Elbe Flohmarkt ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit, mit Ständen, die alte Gemälde, sowjetische Armeeausrüstung und Münzen verkaufen. Dies ist eine unterhaltsame Art, den Morgen zu verbringen. Übrigens kannst du dort auch eine große Auswahl an Imbissständen finden. Die Kreuzkirche ist ein schillerndes Stück Architektur und verfügt über einen Aussichtsturm, von dem aus du einen herrlichen Blick auf Dresden genießen kannst.