Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 17. Jan.
Brüssel ist die Hauptstadt Belgiens und auch die größte Gemeinde des Landes. Sie ist das kommerzielle und administrative Herz Belgiens und darüber hinaus eine beliebte europäische Attraktion mit vielen touristischen Zielen wie Museen, Parks, Nachtklubs, architektonischen Sehenswürdigkeiten und lebendigen Märkten. Brüssel ist für seine belgischen Schokoladen und Biere bekannt. Die Stadt ist das Zentrum der belgischen Eisenbahnen, und der Zug ist ein beliebtes öffentliches Verkehrsmittel in Brüssel wie auch sonst in ganz Belgien. Du kannst Züge von und zum Brüsseler Hauptbahnhof nehmen.
Sowohl regionale als auch internationale Züge verkehren vom und zum Brüsseler Hauptbahnhof. Einige der beliebtesten Ziele der Züge von Brüssel Central sind Amsterdam, Paris, Antwerpen und Gent. Die ZugFahrzeit ab Brüssel variiert für jedes Ziel. Details zu deiner Zugfahrt ab Brüssel kannst du im Omio-Magazin The Window Seat einsehen. Das Brüsseler Stadtzentrum liegt in der Nähe des Bahnhofs, weniger als einen Kilometer entfernt. Zu den üblichen öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen dem Stadtzentrum und dem Bahnhof gehören die Metro und der Bus.
Brüssel Zentral ist der nächstgelegene Bahnhof zum Brüsseler Stadtzentrum, denn er ist weniger als 1,3 km entfernt. Die Distanz hängt von dem Verkehrsmittel ab, mit dem du zum Bahnhof gelangst. Der kürzeste Weg zum Bahnhof führt über die Metro, die nur 0,5 km zwischen dem Brüsseler Stadtzentrum und Brüssel Zentral zurücklegt. Die Metrolinien 1 und 5 verkehren alle 5 Min. vom Stadtzentrum aus. Brüssel Zentral ist 1 km vom Stadtzentrum entfernt und die Busse der Linien 29 und 89 benötigen für diese Strecke etwa 5 Min. Wenn du zu Fuß gehen möchtest, benötigst du für die 0,9 km etwa 10 Min. und kannst dir auf dem Weg dorthin bereits einen Eindruck der Stadt verschaffen.
Die beste Möglichkeit, um vom Brüsseler Stadtzentrum zum Bahnhof Brüssel Zentral zu gelangen, sind die Verbindungen mit der Metro. Die Metro-Linie 1 ist die schnellste zum Bahnhof und benötigt etwa 2 Min. Die Metrolinie 5 verkehrt ebenfalls auf dieser Strecke. Die STIB betreibt die Metro, die alle rund 5 Min. von der Station De Brouckere im Stadtzentrum zum Bahnhof fährt. Du kannst auch ein Busticket vom Stadtzentrum buchen, wobei die Linien 29 und 89 die wichtigsten sind. Die STIB ist auch der wichtigste Busanbieter und fährt alle 10 Min. zum Bahnhof. Der Bus fährt auch vom Bahnhof De Brouckere ab und braucht etwa 5 Min. bis zum zentralen Bahnhof.
Auch mit dem Taxi kannst du vom Stadtzentrum zum Hauptbahnhof Brüssel fahren und bist dann etwa 3 Min. unterwegs. Du hast auch die Möglichkeit, vom Stadtzentrum aus zum Bahnhof Brüssel Zentral zu laufen, was etwa 10 Min. dauert.
Brüssel hat zwei Flughäfen, welche sowohl Brüssels als auch die umliegenden Städte bedienen: Brüssel Airport und Charleroi Airport. Der Flughafen Brüssel Airport ist 11 km vom Hauptbahnhof Brüssel Zentral entfernt. Der Zug ist das öffentliche Verkehrsmittel der Wahl, um den Flughafen mit dem Bahnhof zu verbinden. Die belgischen Eisenbahnen bieten alle 10 Min. einen Zug vom Flughafen zum Bahnhof an, der etwa 20 Min. auf dieser Strecke unterwegs ist. Der Bus der Linie 12 fährt ebenfalls vom Flughafen Brüssel Airport zum Bahnhof und braucht etwa 40 Min. bis er den Flughafen erreicht. Er verkehrt etwa alle 20 Min. Der Flughafen Charleroi ist mit 42 km weiter vom Brüsseler Hauptbahnhof entfernt. Das beliebteste öffentliche Verkehrsmittel, das den Flughafen Charleroi mit dem Bahnhof verbindet, ist der Bus, der etwa 1 Std. für die Strecke benötigt.
Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität können sich dank der Barrierefreiheit des Bahnhofs bequem in den Wartehallen und auf den Gleisen fortbewegen. An den meisten Ausgängen und Eingängen des Bahnhofs gibt es mobile Zugangsrampen, die dir den Ein- und Ausstieg erleichtern werden. An vielen Stellen des Bahnhofs gibt es Bahnsteigaufzüge, sodass du dir keine Gedanken über die Benutzung von Treppen machen musst. Auch Rolltreppen sind im Bahnhof vorhanden, wenn du die oberen Etagen erreichen willst. Auf Anfrage erhältst du am Bahnhof kostenlos einen Rollstuhl um dich innerhalb des Gebäudes bequem bewegen zu können. Der Bahnhof verfügt auch über geschultes Personal, das dir mit speziellen Hilfsdiensten zur Seite steht. Diese Dienste musst du allerdings im Voraus buchen. Das Personal hilft dir mit schwerem Gepäck, bei der Fortbewegung im Bahnhof und beim Ein- und Aussteigen.
Moderne Architektur und Autobahn in Brüssel. Quelle: Shutterstock
Vom Brüsseler Hauptbahnhof aus gibt es Nachtzüge, wenn du lieber nachts reisen möchtest. Achte jedoch darauf, dass du deine Fahrkarten am Fahrkartenschalter buchst, bevor diese um 22:00 Uhr schließen. Nachtzüge sind auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine Option, da die speziellen Hilfsbüros am Bahnhof rund um die Uhr geöffnet sind, um auch nachts behilflich sein zu können.
Züge sind eine der umweltfreundlichsten Reiseformen überhaupt. Im Vergleich zu Autos stoßen Züge etwa 70% weniger Kohlendioxid-Emissionen aus. Um die gleiche Anzahl von Fahrgästen zu befördern, entstehen bei einer Zugfahrt deutlich weniger Emissionen als bei entsprechenden Autofahrten. Züge haben auch einen niedrigeren Geräuschpegel und damit eine geringere Lärmbelästigung und verbrauchen weniger Energie während der Fahrt dank regenerativer Bremsen und effizienter Antriebssysteme.
Der Brüsseler Hauptbahnhof verfügt über zahlreiche Annehmlichkeiten, sodass du dich beim Warten auf Ihren Zug oder während Ihres Transfers nicht langweilen wirst. Ein Restaurant mit Bar ist vor Ort, wenn du einen Happen essen möchtest, bevor dein Zug den Bahnhof verlässt. Dank des kostenlosen W-Lan kannst du dich auch in den Wartesälen entspannen und dabei im Internet surfen. Am Bahnhof befindet sich Blue-Bike, ein Fahrradverleih, bei dem du ein Fahrrad ausleihen und damit die Umgebung von Brüssel Zentral erkunden kannst. In der Nähe des Bahnhofs kannst du unter anderem Folgendes unternehmen:
Brüssel ist eine sehr pulsierende Stadt mit einer Vielzahl von Attraktionen, die jedem Besucher der belgischen Hauptstadt eine unterhaltsame Zeit garantieren. Du kannst deine Brüssel-Tour mit guter Laune am Männeken Pis beginnen, der berühmten Statue eines schelmischen Jungen, der in einen Brunnen pinkelt und den die Einheimischen an Feiertagen verkleiden. Besuche das Wahrzeichen Brüssels, das Atomium, das dir mit Sicherheit in Erinnerung bleibt. Kunstliebhaber werden die atemberaubenden Werke von Victor Horta im Hotel Solvay oder im Maison und Atelier Horta bewundern. In der Villa Empain, einem Meisterwerk eines Schweizer Architekten, kannst du dich von gewagten architektonischen Stilen inspirieren lassen. Shoppingliebhaber können in den Galeries Royales Saint-Hubert, einer der ersten überdachten Einkaufspassagen Europas, einen Einkaufsbummel machen.
Alternativ kannst du auf dem Flohmarkt Jeu de Balle, der das ganze Jahr über geöffnet ist, die besten Schnäppchen aus zweiter Hand machen. Brüssel verfügt auch über einige Museen wie die Musikinstrumentenmuseen, Mont des Arts und MIMA, in denen Touristen lernen und einkaufen können. Im Van-Buuren-Museum und den Gärten kannst du abseits des Trubels der Stadt frische Luft atmen und atemberaubende Ausblicke genießen.