Allgemein wird angenommen, dass ein Flug zu unserem Urlaubsziel das schnellste und wahrscheinlich auch das günstigste Reisemethode ist. Aber stimmt das auch? Wir haben 35 Verbindungen in Europa gefunden, bei denen der Zug oder Bus die schnellere Variante ist als das Flugzeug – und die grünere obendrein.
Die folgende Infografik zeigt die Top 5 der internationalen Routen, auf denen der Zug schneller ist als das Flugzeug*. So spart man auf der Strecke Brüssel - Paris gleich drei Stunden, wenn man mit der Bahn fährt, anstatt zu fliegen.
*Für den Vergleich haben wir die Zeit, die man am Flughafen für Check-In und Sicherheitskontrollen benötigt, mit einberechnet.
Alle Rechte vorbehalten. Omio muss bei Verwendung als Quelle angegeben werden.
Die größte Zeitersparnis gibt es auf der Route von London nach Paris. Entscheidet man sich hier für den legendären Eurostar, ist man insgesamt knapp dreieinhalb Stunden schneller als mit dem Flugzeug. Auch innerhalb Deutschlands kann man mit einer Zugfahrt durchaus Zeit sparen, so z. B. von Berlin nach Dortmund (41 Minuten) oder von München nach Frankfurt (20 Minuten).
Alle Rechte vorbehalten. Omio muss bei Verwendung als Quelle angegeben werden.
Überraschenderweise gibt es sogar einige Fernbusverbindungen, die das Flugzeug in Sachen Reisedauer hinter sich lassen. Reist man z. B. von Amsterdam nach Brüssel oder nach Düsseldorf, ist man mit dem Bus schneller als per Flug.
Alle Rechte vorbehalten. Omio muss bei Verwendung als Quelle angegeben werden.
Wenn du deinen ökologischen Fußabdruck verkleinern möchtest, aber trotzdem schnell an dein sonniges Ziel kommen möchtest, dass ist der Zug von Rom nach Turin eine gute Wahl – die grünste Schnellzugstrecke Europas.
Alle Rechte vorbehalten. Omio muss bei Verwendung als Quelle angegeben werden.
Die folgende Grafik zeigt die Top 10 der von uns ermittelten Routen in Europa. Einige davon, wie etwa von London nach Manchester oder von Mailand nach Rom, sind nicht nur schneller sondern auch sehenswerter mit dem Zug. In dem Tab "Kohlendioxidverbrauch" findet sich zudem für jede Strecke der Ausstoß an CO₂ pro Verkehrsmittel. Nimmt man z. B. den Zug von Brüssel nach London, kann man bis zu 100 kg an Kohlendioxyd gegenüber einem Flug einsparen. Und auch wenn eine Busfahrt von Rom nach Venedig wesentlich länger dauert, ist sie umwelttechnisch effizienter als mit jedem anderen Transportmittel. Halte den Mauszeiger einfach über die Grafik, um genaue Angaben zu erhalten.
Die gesamten Ergebnisse unserer Studie finden sich hier.
Finde und vergleiche Züge und Bahnverbindungen online innerhalb Deutschlands und Europa. Omio bietet eine umfassende Bahnauskunft und findet alle aktuellen Verbindungen sowie Tickets der Deutschen Bahn, SNCF, Thalys sowie weiteren Gesellschaften und zeigt dir die günstigste Verbindung. Omio hilft dabei, nach den besten Bahnverbindungen hin zu jedem Ort in Deutschland und Europa zu suchen und Preise zu vergleichen. Außerdem können die Bahnverbindungen mit Fernbussen und Flügen auf der Strecke verglichen und sogar verschiedene Verkehrsmittel kombiniert werden. Plane mit uns deinen Trip mit dem Zug durch Frankreich, Spanien und Italien oder vergleiche alle Verbindungen für deinen nächsten Städtetrip in ganz Europa.
Das wichtigste Unternehmen im Personen- und Güterbahnverkehr in Deutschland ist die Deutsche Bahn: der mit Abstand größte Zuganbieter hierzulande. Die in der Kurzform auch DB genannte Bahngesellschaft entstand 1994 aus einer Fusion der Deutschen Bundesbahn der BRD und der Deutschen Reichsbahn der ehemaligen DDR. Neben der Deutschen Bahn sind insgesamt 300 weitere Eisenbahnverkehrsunternehmen auf dem deutschen Schienennetz unterwegs.
Während die Fernverkehrsverbindungen zum überwiegenden Teil durch Züge der DB betrieben werden, beschränken sich die anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen häufig auf regionale Verbindungen und Ballungsräume, in denen sie mitunter einem eigenen Verkehrsverbund angehören können. Mit Tickets für Züge der DB kann man die Bahnen der meisten der anderen Verkehrsunternehmen allerdings mitbenutzen. Viele Privatbahnen agieren nicht eigenständig, sondern sind Teil großer Mobilitätskonzerne. Wer in Deutschland mit dem Zug reisen will, wird außer auf die DB auch auf Züge der Transdev Gruppe treffen. Teil der Gruppe sind zum Beispiel Unternehmen wie die NordWestBahn, die Nord-Ostsee-Bahn oder der Meridian. Ein weiterer wichtiger Player ist die Netinera-Gruppe, die unter anderem die Vogtlandbahn, die ODEG und den Metronom betreibt. Bahnfahrten sind darüber hinaus auch mit zum französischen Staatskonzern SNCF gehörigen Zügen möglich. Auch eigenständige Züge, wie der Flixtrain, erfreuen sich dank günstiger Zugtickets einer wachsenden Beliebtheit für eine Zugreise. Im Westen Deutschlands stellt zudem der Thalys einige Strecken zur Verfügung, der die wichtigsten Bahnverbindungen zwischen Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Frankreich abdeckt und so wichtige internationale Bahnlinien schafft.
Es gibt unterschiedliche Zugkategorien. Die Aushängeschilder der DB sind ihre Hochgeschwindigkeitszüge InterCity Express, oder kurz ICE. Sie bedienen die Fernstrecke und halten in einem dichtgetakteten Netz an knapp 180 ICE-Bahnhöfen. Die Züge verfügen über den höchsten Komfort, sind aber meist auch deutlich teurer als Nahverkehrszüge. Eine weitere Kategorie ist der InterCity, kurz IC. Auch dieser bedient vor allem die Fernstrecke, hält meist aber an mehr Bahnhöfen als der IC - und benötigt in der Regel mehr Zeit für die Strecke. Im Nahverkehr setzt die Bahn vor allem RegionalExpress Züge (RE), Regionalbahnen (RB) und S-Bahnen ein.
Der Transport auf der Schiene genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert, denn das Schienennetz gilt als eines der Besten der Welt. Die folgende Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten Bahnverbindungen der Bahn, beliebte Ziele für Reisen mit dem Zug, Infos zum Streckennetz in Deutschland sowie die wichtigsten Anbieter. Darüber hinaus finden sich Tipps zum Kauf von günstigen Bahntickets online, Informationen zur Ausstattung der Züge, wichtige Bahnhöfe und Hinweise zur Bahnauskunft. Der Omio Bahn-Vergleich berücksichtigt nicht nur die großen Bahngesellschaften, sondern auch unabhängige Unternehmen. Bahnen und Züge können europaweit gesucht und verglichen werden.