Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 21. März
Die norditalienische Stadt Bozen verfügt über einen belebten Bahnhof, der sich unweit der historischen Altstadt befindet und jährlich über 5 Millionen Passagiere abfertigt. Er ist im Stil des Wiener Neoklassizismus gehalten und stellt eines der repräsentativsten Bauwerke der Stadt dar. Beim Hauptbahnhof Bozen handelt es sich um einen Trennungsbahnhof zwischen der Bahnstrecke Bozen – Meran und der Brennerbahn. Von hier aus gelangen Reisende direkt nach Deutschland, Österreich und in weitere italienische Metropolen.
Die Bahn nach Bozen bringt die Reisenden direkt in das Herz der hübschen norditalienischen Stadt. Der Bahnhof Bozen stellt den wichtigsten Bahnhof der Region Trentino-Südtirol dar und gilt als ein bedeutender Knotenpunkt auf österreichisch-italienischen Verbindungen. Er befindet sich zwischen dem historischen Zentrum und dem Fluss Eisack im Bozner Talkessel. Binnen weniger Minuten gelangt man von hier aus zu Fuß zu den prächtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Der Bahnhof Bozen wird von den Zügen der Deutschen Bahn, der Österreichischen Bundesbahnen, der italienischen Trenitalia und der Schweizerischen Bundesbahnen angefahren. Seien es schnelle EuroCity-Fernzüge, die italienischen Hochgeschwindigkeitszüge Frecciargento oder die Regionalbahnen – Reisende haben die Wahl, ob sie schnell oder gemütlich nach Bozen gelangen.
Mit der Bahn nach Bozen zu reisen, bietet nicht nur den Vorteil einer schnellen Verbindung, sondern auch jenen des Umweltschutzes, da eine Bahnfahrt im Vergleich zur Reise mit Auto oder Flugzeug um einiges ressourcenschonender ist. Auch die landschaftliche Schönheit der Region, die bei einer Bahnfahrt nach Bozen mit zum Erlebnis gehört, begeistert viele Reisende und lässt diese immer wieder freudig in den Zug steigen. Hier kann man sich im Gegensatz zum Auto zurücklehnen, entspannen oder sogar noch etwas Arbeit unterwegs erledigen.
Bozen gilt gemeinhin als die schönste Stadt Südtirols. Umgeben von der eindrucksvollen Alpenwelt, vermischt sich in hier die alpine Gelassenheit mit dem typisch mediterranen Gefühl der Dolce Vita. Zwischen historischen Bauwerken und moderner Architektur lässt es sich in dieser jungen Stadt schwelgen, die ihre Vergangenheit stolz zur Schau trägt. So ist die malerische Stadt von zahlreichen Burgen und Schlössern umgeben, die einen Ausflug ins Mittelalter leicht machen. Durch die kompakte Bauweise sind die meisten schönen Plätze der Stadt nur wenige Gehminuten voneinander entfernt, sodass der Umstieg auf das hervorragend ausgebaute öffentliche Nahverkehrsnetz nur selten notwendig ist.
Finde Regionale, Italo und Frecciarossa Verbindungen nach Bozen. Checke aktuelle Fahrpläne, Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe und buche günstige Zugtickets bei Omio.
Der Hochgeschwindigkeitszug Italo ist auf dem 16. 000 Kilometer umfassenden Streckennetz in Italien unterwegs und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Stundenkilometer. Mit Italo-Zügen reist du komfortabel. Bei Italo gehören Toiletten, WLAN, Steckdosen an jedem Sitz, behindertengerechte Sitzplätze sowie verstellbare Sitze zur Standardausstattung. Wähle bei Italo zwischen verschiedenen Arten von Tickets: Italo Special, Italo Special Saturday, Italo Family und Italo Senior. Italo bietet vier verschiedene Wagenklassen: Smart, Comfort, First und Executive.
Zugtickets von Italo buchst du bei Omio ganz bequem online und auf Deutsch. Finde heute deine ideale Strecke mit Italo nach Bozen. Sieh den aktuellen Fahrplan von Italo für deine Reise nach Bozen ein und buche Italo-Tickets.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest