✓ Direkte Buchung von Tickets der Deutschen Bahn bei Omio. ✓ Tickets bequem über die Omio-Website oder die Omio App buchen. ✓ Weitere Anbieter mit Direktbuchung auf Omio: Renfe, SNCF, RegioJet, easyJet, Ryanair, Eurowings, u.v.a. ✓ Tickets all dieser Anbieter bequem und übersichtlich an einem Ort.
Genieße dein Wochenende!
Mach das Beste aus deinen Wochenenden und erkunde Deutschland mit den
flexiblen Tarifen der DB
Im Herbst beginnt Deutschland farbenfroh zu leuchten – vom wechselnden Laub des
Schwarzwalds bis hin zu den unzähligen Museen und Galerien in Berlin. Die Auswahl an tollen
Wochenendaktivitäten scheint endlos.
Erkunde malerische Ziele wie den Bodensee und Freiburg oder nimm den Zug in
pulsierende Metropolen wie Hamburg, München und Dresden. Mit der DB ist es so einfach wie noch nie
die landschaftliche Schönheit Deutschlands zu genießen.
Entdecke das Land im farbigen Gewand des Herbstes. Mach das Beste aus deinem
Wochenende mit den flexiblen Tarifen der Deutschen Bahn, bevor der Winter kommt!
*Die Deutsche Bahn hat sich verpflichtet, den Planeten zu unterstützen und bis 2040
klimaneutral zu werden.
Die Deutsche Bahn ist der Hauptanbieter des Zugverkehrs in Deutschland. Eine Besonderheit der Deutschen Bahn ist hier vielseitiges Angebot an Sparpreisen, Spartarifen und Rabattkarten. Mit der BahnCard lässt sich zum Beispiel in der 1. und 2. Klasse in den Zügen der Deutschen Bundesbahn auf allen Strecken zu 25, 50 oder sogar 100 prozentiger Preisermäßigung fahren. Dies lohnt sich besonders für Vielfahrer und Pendler, die mehrere Stunden pro Woche im Zug verbringen.
Auf den meisten Strecken zwischen den großen Städten in Deutschland gibt es ICE Verbindungen, die sich durch kurze Fahrzeit, hohe Geschwindigkeiten und wenige Zwischenstopps auszeichnen. Viele ICEs verkehren zum Beispiel die Züge nach Berlin, nach Hamburg, nach München, nach Frankfurt am Main oder nach Hannover. Auch kleinere Bahnhöfe von mittelgroßen Städten mit zentraler Lage werden von ICEs angefahren. Die Bahn Fahrplanauskunft stellt Informationen zum Thema Ticketpreise, Fahrdauer, Klassenverfügbarkeit und Sitzplatzreservierung bereit. Ob Sparpreise für die ICE-Verbindung verfügbar sind, muss individuell für die gewünschte Zugverbindung geprüft werden. Die ICEs sind in die 1. und 2. Klasse aufgeteilt, außerdem gibt es Ruhebereiche und ein Bordrestaurant. Sitzplatzreservierungen sind beim Kauf eines Tickets für die 1. Klasse umsonst.
Der IC oder InterCity der Deutschen Bahn verkehrt zwischen großen und mittelgroßen, teilweise auch kleinen Städten mit strategisch guter Lage. Fahrgäste müssen hier häufiger mit Zwischenhalten rechnen oder auf der Strecke umsteigen. Ob Umstiege auf der Strecke notwendig sind, entnimmt man den regulären DB Fahrplänen zu den InterCitys. DB Sparpreise sind hier häufig verfügbar und die Fahrt mit dem IC ist generell günstiger, als mit dem ICE - dauert aber auch länger. Auch im InterCity können Fahrgäste zwischen der 1. und 2. Klasse wählen, meistens steht auch ein Speisewagen zur Verfügung. Der EuroCity wiederum ist ein internationaler Fernzug und verkehrt zwischen wichtigen europäischen Städten.
Der RE und der RB sind Regionalzüge der Deutschen Bahn, die meistens innerhalb eines Bundeslandes verkehren und auch kleine Orte etwa zweimal pro Stunde anfahren. Der Regional Express ist ein Nahverkehrszug mit Halt in größeren Ortschaften und an Umsteigebahnhöfen, die Regionalbahnen halten an (fast) allen Bahnhöfen zur Erschließung der Regionen. Ab 2017 führt die DB für die Regionalexpress-Züge und Regionalbahnen immer mehr Sitzplatzreservierungen ein. Auch in den Regionalzügen gibt es die 1. und 2. Klasse, in Sachen Komfort gibt es hier allerdings kaum Unterschiede. Viele der REs und RBs sind zweistöckig, so dass den Fahrgästen - häufig Pendler - mehr Sitzplätze zur Verfügung stehen. Die Fahrzeiten der Regionalzüge können dem regulären Fahrplan oder der Online-Fahrplanauskunft der DB entnommen werden. Meistens werden die Regios auch in den Fahrplänen des entsprechenden ÖPNV berücksichtigt. Die DB Ländertickets sind ausschließlich für Regionalzüge gültig.
Auskunft dazu, von welchem Gleis ein Zug abfährt, gibt es natürlich direkt bei der DB. In den meisten Bahnhöfen gibt es eine elektronische Tafel in der Eingangshalle, auf der man die Gleise sehen kann. Wenn du dein Ticket mit Omio gekauft hast kanns du die Gleisinfo auf dem Ticket in der Mobile-App oder im PDF-File nachsehen.
Grundsätzlich ändern sich die Fahrpläne der DB nicht an Feiertagen. Individuell sollte dies jedoch vor Reiseantritt geprüft werden, am besten in der Online-Fahrplanauskunft oder bei Omio. Ländertickets und das Quer-durchs-Land-Ticket sind an Feiertagen bereits ab 0 Uhr gültig. Die DB stellt außerdem Sonderzüge bei Fußballderbys zur Verfügung. Auch diese Fahrzeiten lassen sich dem aktuellen Online-Fahrplan entnehmen.
Zu den Weihnachtsfeiertagen und an Silvester verkehren die Züge nach regulärem Fahrplan. Allerdings ist die Nachfrage zu diesen Zeiten und allgemein im Dezember sehr hoch, so dass Reisende mit der DB rechtzeitig buchen sollten. Eine Sitzplatzreservierung wird empfohlen. Auch tritt um diese Zeit der Winterfahrplan der DB in Kraft, weshalb Züge und Abfahrten ebenfalls rechtzeitig in den neuen Fahrplänen geprüft werden sollten.
Streiks der Gewerkschaften werden bei der Bahn grundsätzlich angekündigt. Die Bahn veröffentlicht im Falle eines Streiks rechtzeitig einen Ersatzfahrplan, der online einsehbar ist. Auch erfährt man dort, welche Bahnen und Züge betroffen sind und welche Optionen Reisende bezüglich Stornierung haben. An den Bahnhofe und auch in der Liveauskunft werden Fahrgäste zudem auf dem Laufenden gehalten. Über Verspätungen werden die Reisende meistens direkt am Bahnhof informiert, du kannst aber auch online die Liveauskunft zu deinem Zug abrufen - die Verspätungsinformationen werden hier in Echtzeit aktualisiert. Die Deutsche Bahn bietet außerdem einen Verspätungsalarm für das Handy an.
Den Ersatzfahrplan findet man am besten online, meistens wird auf der DB Startseite bereits darauf hingewiesen, sollte ein Ersatzfahrplan zum Einsatz kommen. Hinweise zu Fahrplanänderungen aufgrund von Baustellen gibt es auf Twitter oder auf der Bahnseite unter “Aktuelles”.
Spezielle Tickets und Rabattkarten der Deutschen Bahn
Sparpreis-Tickets, Flexpreis-Tickets, BahnCard, Ländertickets, Quer-durchs-Land-Tickets oder Schönes-Wochenende-Tickets - die Deutsche Bahn hat ein riesiges Angebot an speziellen Tickets und Rabattkarten. Welche Züge für welche Tickets in Anspruch genommen werden können, lest ihr unter den Bestimmungen der einzelnen Ländertickets. Für Ländertickets und auch das Schöne-Wochenend-Ticket sowie Quer-durchs-Land-Ticket gelten generell nur die Bahnfahrpläne der Regionalzüge. Für welche Verbindungen Sparpreise zur Verfügung stehen, erfährt man direkt in der DB Fahrplanauskunft oder bei der Buchung. Grundsätzlich gilt: Je früher man bucht, desto höher ist die Chance, einen Sparpreis und somit ein günstiges Bahnticket zu erwischen. Für Besitzer einer BahnCard gilt: Du bekommst auf dein DB Ticket jeweils 25% (BahnCard 25), 50% (BahnCard 50) oder 100% (BahnCard 100) Rabatt.
Gilt die österreichische Vorteilscard der ÖBB?
Halter der österreichischen Vorteilscard der ÖBB mit Rail+ können diese auch beim Kauf eines grenzüberschreitenden Tickets anwenden. Dabei bekommen sie 25% auf den Fahrpreis gutgeschrieben.
Ab dem 1. August 2018 führt die Deutsche Bahn den Super Sparpreis als dauerhaftes Angebot ein. Für jede Fernstrecke wird es dann ein gewisses Kontingent besonders günstiger Tickets geben. Die Tickets werden ab 19,90 € für die 2. Klasse und ab 29,90 € für die 1. Klasse zu haben sein und können nicht storniert oder umgetauscht werden. Super Sparpreis Tickets wirst du direkt über Omio buchen können.
Alle Infos zu den neuen Super Sparpreis Tickets der Deutschen Bahn
Für Bahnfahrten deutschlandweit: ab 19,90 € (2. Klasse) bzw. 29,90 € (1. Klasse)
Gültig im Fernverkehr für Fahrten mit ICE, IC/EC und IC-Bus sowie RE, RB, IRE und S-Bahnen am Abfahrts- und Zielort
Buchbar ab 1. August 2018 (für Tickets bis zu 6 Monate im Voraus)
Inhaber einer Bahncard 25 oder Bahncard 50 erhalten weitere 25% Rabatt.
Super Sparpreis Tickets sind nur für den bei der Buchung ausgewählten Zug gültig. Um außerdem RE, RB, IRE und S-Bahnen am Abfahrts- und Zielort nutzen zu können müssen die entsprechenden Haltestellen gewählt werden. Umtausch und Rückerstattung der Tickets sind nicht möglich.
Es wir auch den Super Sparpreis Europa für verschiedene europäische Verbindungen geben, bei denen der Start- oder Zielort in Deutschland liegt. Für folgende Länder werden die Tickets verfügbar sein: Luxemburg, Belgien, Niederlande, Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Österreich, Italien, Schweiz und Frankreich.
Änderungen beim Sparpreis
Mit der Einführung des Super Sparpreises gibt es auch für den normalen Sparpreis einige Neuerungen. Ab dem 1. August können Sparpreis Tickets ab 23,90 € für die 2. Klasse und ab 35,90 für die 1. Klasse gebucht werden. Sparpreise können gegen einen Reisegutschein rückerstattet werden. Außerdem wird eine Stornierungsgebühr von 10 € berechnet.
Die neue ausgeweitete City Ticket Option
Für Reisende, die mit Flexpreis- oder Sparpreis-Tickets mehr als 100 km zurücklegen, ist ab August das sogenannte City Ticket inbegriffen. Bisher war das City Ticket nur bei Buchungen mit einer BahnCard inklusive. Das City Ticket erlaubt in 126 deutschen Städten die Benutzung von Bussen, U-Bahnen, Trams und S-Bahnen, wenn es sich dabei um den Start- oder Zielort der Bahnverbindung handelt. Allerdings kann die Benutzung des Öffentlichen Verkehrs auf das Stadtzentrum beschränkt sein.
Günstig reisen mit den Angeboten der DB
Angebot
Beschreibung
Preis
Super Sparpreise
Auch mit der BahnCard kombinierbar
ab 19,90 €
Sparpreise
Auch mit der BahnCard kombinierbar
ab 23,90 €
Ländertickets
Für alle Bundesländer
ab 23 €
Weitere Möglichkeiten bei der Deutschen Bahn zu sparen
Neben den Sparpreistickets gibt es auch Rabattkarten für Vielfahrer, wie z.B. die DB Jahreskarte, DB Monatskarte im Abo, DB Wochenkarte, BahnCard (25, 50, und 100) oder regionale Verbundangebote. Reisende haben neben einer Ticketbuchung im Internet auf Omio, ebenso die Möglichkeit, in der App von Omio Tickets zu buchen und Auskünfte über Fahrpläne und Fahrpreise, sowie Informationen über die Serviceleistungen der Deutschen Bahn zu erhalten. Unter der Telefonnummer 0180 6 10 11 11 werden rund um die Uhr Fragen zur Deutschen Bahn beantwortet. Für den Regionalexpress der Deutschen Bahn gibt es zudem Ländertickets, mit denen man günstig innerhalb der Bundesländer oder quer durch Deutschland reisen kann.
Die Züge der Bahn verkehren bundesweit und international auf zahlreichen Strecken. Zu den wichtigsten ICE-Strecken zählen unter anderem die Strecken Berlin - Hamburg, Berlin - Köln, Hamburg - Stuttgart und München - Berlin. Außerdem unterhält die Deutsche Bahn ein großes Netz an Regionalzügen. Zusätzlich gibt es Zugverbindungen in deutsche Nachbarländer. Fernverkehrszüge fahren beispielsweise nach Paris, Wien, Amsterdam, Zürich, Prag und Kopenhagen. Mit Omio ist es besonders einfach, diese internationalen Strecken zu finden und Preise zu vergleichen. Häufig verkehrt die Deutsche Bahn in anderen Ländern Europas in Abstimmung mit ausländischen Bahngesellschaften, um Reisenden die Fahrt trotz Umstiege besonders angenehm zu machen.
"Hinter der Deutschen Bahn steckt mehr als du denkst - Zeit, es zu entdecken!"
Tim von Der bloggende Bahner
Tim von Der bloggende Bahner legt jährlich 50.000 Schienenkilometer zurück. Hier beantwortet er häufig gestellte Fragen zu Fahrten mit der Deutschen Bahn.
"Reise ich zu Stoßzeiten, wenn viele Pendler und Geschäftskunden unterwegs sind, ist eine Sitzplatzreservierung zu empfehlen. In der 1. Klasse ist diese im Preis mit inbegriffen. Buchen kann ich die Sitzplatzreservierungen neben dem Reisezentrum und dem Automaten übrigens auch online und im DB Navigator, dem digitalen Reisebegleiter der Bahn."
"In der 1. Klasse im Fernverkehr herrscht eine ganz andere, entspanntere Atmosphäre. Der Komfort und Service ist höher. Zum Arbeiten lohnt sich definitiv eine Fahrt in der 1. Klasse. Aus meiner Sicht lohnt sich eine Fahrt in der 1. Klasse im Nahverkehr nicht."
"Im Fernverkehr ist eine Stellplatzreservierung für Fahrräder Pflicht. Diese bekommt man für 9€ zuzüglich zu seinem Ticket. Im Nahverkehr weichen die Preise von Bundesland zu Bundesland ab. Alle Infos dazu auf bahn.de."
"Das gastronomische Angebot der Deutschen Bahn im Bordbistro, aber natürlich auch im Bordrestaurant, ist vielfältig. Von Chilli con Carne über Schweinebraten mit Knödeln bis hin zu individuellen Salatvariationen ist alles dabei. Die Preise passen sich gastronomischen Niveau an."
"Es gibt keine genaue Zeitangabe für diese Frage. Je nach Bahnhof kann diese Zeit von vier zu hin zu zehn oder mehr Minuten variieren. In interner Absprache zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen und verschiedenen Koordinatoren werden diese Zeiten bei Antrag vorgegeben und realistisch umgesetzt.
Ist der Zug am Umstiegsbahnhof der Fahrkarte mit mindestens 20 Minuten zu spät, ist es möglich alle anderen Züge zum Zielbahnhof zu nutzen."
"In allen ICE-Zügen der Deutschen Bahn gibt es ein WLAN-Angebot. In der 1. Klasse ist das WLAN kostenlos und in der 2. Klasse kann es gegen einen Aufpreis genutzt werden. Ab Dezember 2016 bietet die Deutsche Bahn in allen ICE-Zügen in jeder Klasse kostenloses WLAN an.
In der zweiten Klasse verbindet man sich auf dem Smartphone, Tablet oder Computer mit dem WLAN-Hotspot mit dem Namen 'Telekom_ICE'. Anschließend öffnet sich ein Fenster und man kommt ins ICE-Portal. Das ICE-Portal ist ein kostenloses Reiseportal mit dem Angebot von Nachrichten und aktuellen Informationen rund um die Zugfahrt. Hier kann ich mich über Hotspot-Login einwählen und es öffnet sich ein Preisfenster. Die Preise werden von der Telekom bestimmt. Aber wie bereits gesagt, ist das ab Dezember Geschichte."
Kostenfreies Gepäck: Handgepäck (Rucksack, Akten- oder Laptoptasche, Handtasche etc.) plus ein Koffer, Reisetasche oder ähnliche sogenannte Traglast werden kostenlos befördert.
Maximale Größe: 70 x 50 x 30 cm.
Andere mögliche Gepäckstücke: Kinderwagen (wenn möglich, ein leicht verstaubares Modell mitnehmen), Klappräder und Rolle (demontiert und komplett verpackt), normale Fahrräder (im Nahverkehr fast immer möglich, Im Fernverkehr nur in speziell gekennzeichneten Zügen – jeweils Ticket erforderlich).
Die Deutsche Bahn bietet Fahrgästen mit eingeschränkter Mobilität verschiedene Hilfen an. Um eine barrierefreie Reise ohne Komplikationen zu ermöglichen, sollte man wenigstens einen Tag vor der Fahrt die Angebote in Anspruch nehmen.
Mobilitätsservice-Zentrale: Hier können behinderte Menschen den jeweils benötigten Service im Voraus buchen. Dies funktioniert sowohl online als auch unter der Telefonnummer 0180 6512512.
Einstiegshilfen: Zug- und Bahnhofspersonal bieten Hilfe beim Einstieg in die Züge an. Rampen und andere Vorrichtungen stehen dafür bereit.
Sitzplätze: Eingeschränkten Fahrgästen stehen extra Sitzplätze in der Nähe der Zugtüren zur Verfügung. Diese können, wie auch alle anderen Plätze, im Vorfeld reserviert werden.
Hilfsmittel und Begleitpersonen/-hunde: Begleithunde oder Rollstühle werden immer befördert. Begleitpersonen erhalten kostenfreie Sitzplatzreservierungen.
Service an Bahnhöfen: Die größeren Bahnhöfe der Deutschen Bahn sind mit verschiedenen Hilfestellungen ausgestattet. So sind viele mittlerweile gänzlich barrierefrei mit Aufzügen ausgerüstet. Zusätzlich erleichtern akustische Signale und Ansagen die Orientierung.
Immer auf dem neusten Stand - Aktuelle Informationen zur Deutschen Bahn
Hat mein Zug Verspätung? Fällt ein Zug vielleicht sogar aus? Auf welcher Strecke wird gerade gebaut? Gibt es Änderungen beim Fahrplan oder sonst etwas Neues bei der Deutschen Bahn? Über Twitter lassen sich wichtige Informationen nachlesen - und das in Echtzeit.
Als größtes deutsches Eisenbahnunternehmen verbindet die Deutsche Bahn nahezu jeden Ort des Landes miteinander. Sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr befördert die DB ihre Fahrgäste. Besonders die größeren Städte profitieren von dem vielfältigen Angebot, aber auch in den ländlichen Regionen ist die Bahn ein wichtiges Transportmittel.
Die Deutsche Bahn bedient neben innerdeutschen Strecken auch Verbindungen in die Nachbarländer. Teilweise in Kooperation mit den benachbarten Eisenbahngesellschaften, wie beispielsweise beim Eurocity (EC) oder dem Pendelverkehr mit ICE und TGV, können Reisende bequem mit der Bahn ins Ausland fahren.
Du weißt nicht, wo du dein Deutsche Bahn Abenteuer beginnen sollst? Schau dir diese beliebten Deutsche Bahn Reiseziele an, um mehr über die Anreise und nahegelegene Sehenswürdigkeiten zu erfahren: