In Österreich gibt es eine Vielzahl an Bahngesellschaften und -verbindungen, wobei sowohl staatliche als auch private Unternehmen auf dem Markt mitmischen. Omio bietet mit nur einer einzigen Suche Verbindungen und Tickets für die unterschiedlichen Unternehmen- und das sowohl für Fahrten innerhalb Österreichs, als auch für ganz Europa.
Die größten Bahngesellschaften in Österreich | Wichtige Zugverbindungen der Anbieter
Bereits seit 1824 fuhren in Österreich erste Privatbahnen, die “Budweis-Donau-Eisenbahn” der “k.k. priv. Erste Eisenbahngesellschaft” war somit sogar die erste im deutschen Sprachraum überhaupt. Die ersten Züge in Österreich wurden teilweise sogar noch von Pferden gezogen, sodass Waggons manchmal einzeln über Hänge oder steile Anhöhe gebracht werden mussten. In der Folge entstanden sowohl staatliche als auch private Gesellschaften, die das Fundament für die heute bestehenden Anbieter und ihr Streckennetz legten. Heute nutzen jeden Tag hunderttausende Menschen die österreichischen Bahnen, um an ihr Ziel zu gelangen.
Der größte und wichtigste Bahnanbieter in Österreich ist die Österreichische Bundesbahnen (ÖBB), die in staatlicher Hand ist und etwa 40 000 Mitarbeiter beschäftigt - ihre Bahnen steuern Ziele im gesamten Inland wie auch Europa an. Nebenbei operiert die private Gesellschaft WESTbahn auf einem weitflächigen Streckennetz. Die Steiermärkische Landesbahn (STLB) betreibt im östereichischen Bundesland Steiermark ebenfalls ein Eisenbahnunternehmen mit fünf eigenen Bahnlinien.
Bereits Ende des 19.Jahrhunderts begann die Verstaatlichung des Bahnnetzes in Österreich - heute setzt die ÖBB, das größte staatliche Eisenbahnunternehmen Österreichs, dank etwa 40 000 Mitarbeitern jährlich knapp 6 Milliarden Euro um. Die Züge des Unternehmens sind im Nah- und Fernverkehr tätig und bedienen Ziele in ganz Österreich wie auch im europäischen Ausland. Die ÖBB bietet in ihrem Beförderungs-Fuhrpark allerdings auch Busse und sogar Schiffe an. Auf einem Streckennetz von fast 5000 km befördert die ÖBB jährlich etwa 466 Millionen Fahrgäste (Stand 2014).
Die WESTbahn ist Österreich größter privater Bahnanbieter und verbindet wichtige Metropolen wie Wien, Salzburg und andere miteinander. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat heute etwa 200 Mitarbeiter. Auf manchen Strecken arbeitet das Unternehmen bei der Fahrgastbeförderung zusammen mit seiner Schwestergesellschaft WESTbus.
Die staatliche Steiermärkische Landesbahn (STLB) betreibt im östereichischen Bundesland Steiermark ebenfalls ein Eisenbahnunternehmen mit fünf eigenen Bahnlinien. Das Gesamtstreckennetz beträgt dabei gerade einmal 124 km. Daneben werden auch noch mehrere Buslinien betrieben. Das Unternehmen hat knapp 250 Mitarbeiter und setzt jährlich etwa 13 Millionen Euro um.
Die meistgenutzte Strecke ist die sogenannte Westbahn und führt von Wien über Linz nach Salzburg. Sie ist auch eine der wichtigsten Hochgeschwindigkeitsstrecken. Daneben spielt der Bahnverkehr rund um die größeren Städte des Landes eine übergeordnete Rolle. So ist z. B. der Regionalverkehr um Städte wie Graz, Linz oder Klagenfurt sehr gut ausgebaut und ein wesentlicher Benstandteil des öffentlichen Nahverkehrs. Zudem besitzen auch die alpinen Regionen Österreichs, trotz des für Schienenwege teils schwierigen Terrains, zahlreiche Bahnanschlüsse.